WM-Halbfinale: "Geht um die Wurst" Neids DFB-Frauen mit Respekt vor den USA
30.06.2015, 03:53 Uhr
Topfit, schnell und hoch motiviert: Die Spielerinnen der US-Nationalmannschaft beim Abschlusstraining am Abend vor dem Spiel.
(Foto: rts / Michael Chow - USA TODAY Sports)
Das Duell der Sportgiganten bringt die Gemüter auf beiden Seiten des Atlantiks in Wallung: Die deutschen Fußballerinnen begegnen den Amerikanerinnen in Halbfinale der WM mit großem Respekt.
Die deutschen Fußballerinnen sind bereit für das Halbfinale gegen die USA bei der Weltmeisterschaft in Kanada. Das Spiel beginnt am Dienstag um 19 Uhr Ortszeit. Aufgrund der Zeitverschiebung fällt der Anpfiff in Montreal für deutsche Zuschauer auf den frühen Mittwochmorgen - auf 1.00 Uhr MESZ.
Bundestrainerin Silvia Neid kann vor dem wichtigen Spiel gegen den zweimaligen Weltmeister fast alle Personalprobleme zu den Akten legen. Dzsenifer Marozsan hat ihre Bänderdehnung im linken Sprunggelenk fast völlig auskuriert. "Es hat sich weiter verbessert. Aber wir können jetzt noch nicht sagen, ob sie spielen kann", sagte Neid beim Training im Olympiastadion von 1976. Die 23-Jährige laboriert an einer Bänderdehnung am linken Fuß. Neid erwartet ein "heiß umkämpftes Match" und sieht das Aufeinandertreffen der beiden Top-Teams der Welt im Kampf um das Final-Ticket auch als Prestigeduell: "Ich weiß, dass die USA die Nummer eins der Welt sein möchten. Wir werden versuchen zu zeigen, dass wir es auch bleiben möchten."
Auch Mittelfeldspielerin Alexandra Popp betonte: "Jetzt geht's um die Wurst. Wir können das Spiel kaum erwarten. Wir sind bereit und hoffen, dass der lange Tag schnell rumgeht." Bei den Spielerinnen sind nach dem kräfteraubenden Viertelfinal-Krimi gegen Frankreich (5:4 i.E.) die Akkus wiederaufgeladen. "Wir wissen, dass wir zu 100 Prozent konzentriert sein müssen." Der Respekt im deutschen Lager jedenfalls ist groß, insbesondere das eher willensstark als technisch ausgefeilte Spiel der Amerikannerinnen scheint die Deutschen zu verunsichern. Trainerin Neid betonte im Vorfeld erneut, dass sie eine temporeiches Spiel zweier Mannschaften erwarte, die "alles geben werden, um ins Finale einzuziehen".
ACHTELFINALE | VIERTELFINALE | ||||
Samstag, 20. Juni | Freitag, 26. Juni | ||||
Deutschland - | Schweden | 4:1 (2:0) | Deutschland - | Frankreich | 5:4 (0:1) |
Sonntag, 21. Juni | Samstag, 27. Juni | ||||
China - | Kamerun | 1:0 (1:0) | China - | USA | 1:0 (0:0) |
Brasilien - | Australien | 0:1 (0:0) | Australien - | Japan | 0:1 (0:0) |
Frankreich - | Südkorea | 3:0 (2:0) | Sonntag, 28. Juni | ||
Montag, 22. Juni | England - | Kanada | 2:1 (2:1) | ||
Kanada - | Schweiz | 1:0 (0:0) | |||
Norwegen - | England | 1:2 (0:0) | HALBFINALE | ||
Dienstag, 23. Juni | Mittwoch, 1. Juli | ||||
USA - | Kolumbien | 2:0 (0:0) | USA - | Deutschland | 01.00 Uhr, Montréal |
Mittwoch, 24. Juni | Donnerstag, 2. Juli | ||||
Japan - | Niederlande | 2:1 (1:0) | Japan - | England | 01.00 Uhr, Edmonton |
SPIEL UM PLATZ 3 | FINALE | ||||
Samstag, 4. Juli, ab 22.00 Uhr in Edmonton | Montag, 6. Juli, ab 01.00 Uhr in Vancouver |
Quelle: ntv.de, mmo/dpa