Fußball

FC Arsenal feiert CL-Torrekord Özil trifft gegen AC Mailand

Mit Mesut Özil und Sami Khedira in der Startelf feiert Real Madrid gegen den AC Mailand einen ungefährdeten Sieg, bei dem Özil sein erstes Champions-League-Tor gutgeschrieben wird. Für das Highlight des dritten Gruppenspieltags sorgt aber der FC Arsenal mit einem neuerlichen Kantersieg, diesmal gegen Donezk.

Mesut Özils Treffer zum 2:0 war bereits der Endstand in Madrid.

Mesut Özils Treffer zum 2:0 war bereits der Endstand in Madrid.

(Foto: dpa)

Mesut Özil und Sami Khedira haben ihre erste große Bewährungsprobe auf der Champions-League-Bühne mit Bravour gemeistert. Beim 2:0 (2:0) von Real Madrid im Prestige-Duell gegen AC Mailand glänzte besonders der deutsche Nationalspieler Özil und erzielte nach der Führung durch Cristiano Ronaldo (13.) seinen ersten Treffer in der Königsklasse für die Spanier (14.). "Erstes Champions-League-Tor - das ist etwas ganz Besonderes", sagte Özil dem TV-Sender Sky. Durch den dritten Sieg im dritten Spiel liegt Real in der Gruppe G unangefochten vor Milan und Ajax Amsterdam (beide 4 Punkte), das gegen AJ Auxerre (0) mit 2:1 (2:0) gewann.

Als Özil in der 83. Minute ausgewechselt wurde, erhoben sich die Zuschauer im Estadio Santiago Bernabéu und applaudierten dem 22-Jährigen. "Das ist ein sehr schönes Gefühl. Das sind geile Fans, die uns 90 Minuten unterstützen", sagte er beeindruckt. Beim sehenswerten Freistoßtor des portugiesischen Superstars Cristiano Ronaldo schaute der frühere Bremer noch aus kurzer Distanz staunend zu. Nur 65 Sekunden durfte er dann selbst jubeln. Sein Schuss aus zwölf Metern nach Ronaldo-Vorlage war allerdings entscheidend abgefälscht worden. "Es war von allen ein hervorragendes Spiel", lobte sein Teamkamerad Khedira.

Chelsea praktisch durch

Auch der englische Fußball-Meister FC Chelsea hat den Einzug ins Achtelfinale so gut wie sicher. Die Londoner feierten mit dem 2:0 (2:0) bei Spartak Moskau ebenfalls ihren dritten Erfolg. Der russische Nationalspieler Juri Schirkow (23. Minute) hatte Chelsea mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Metern in Führung gebracht. Mit seinem vierten Treffer im Wettbewerb sorgte der Franzose Nicolas Anelka (43.) für den Endstand gegen die Moskauer (6). Olympique Marseille (3) darf sich nach dem 1:0 (0:0) gegen MSK Zilina (0) in der Gruppe F ebenfalls noch Hoffnungen auf die nächste Runde machen.

Sami Khedira räumte im Mittelfeld alles ab.

Sami Khedira räumte im Mittelfeld alles ab.

(Foto: dpa)

Beim sehenswerten Freistoßtor des portugiesischen Superstars Cristiano Ronaldo schaute Özil aus kurzer Distanz noch staunend zu. Nur 65 Sekunden durfte der frühere Bremer dann selbst jubeln. Sein Schuss aus zwölf Metern nach Ronaldo-Vorlage wurde allerdings noch entscheidend abgefälscht.

Basel siegt in Rom

In der Gruppe E kassierte der AS Rom eine überraschende 1:3 (1:2)-Heimniederlage gegen den FC Basel. Die Führung durch Alex Frei (12.) glich zunächst Marco Boriello (21.) aus. Samuel Inkoom (44.) und der eingewechselte Cabral (90.+3) ließen Basel über den ersten Sieg im dritten Spiel jubeln. Damit dürfen sich sowohl der Schweizer Meister, die Roma wie auch CFR Cluj, das zeitgleich mit 2:3 (1:2) gegen Bayern München verlor, mit jeweils drei Punkten noch Chancen auf das Achtelfinale ausrechnen.

Youngster Jack Wilshere traf zum 4:0 für Arsenal.

Youngster Jack Wilshere traf zum 4:0 für Arsenal.

(Foto: REUTERS)

Wie Chelsea, Madrid und Bayern hat der FC Arsenal ebenfalls noch keinen Zähler abgegeben. Die Londoner deklassierten Schachtjor Donezk (6) im Spitzenspiel der Gruppe H mit 5:1 (2:0). Alex Song (19.), Samir Nasri (42.), Cesc Fabregas (60./Foulelfmeter), Jack Wilshere (66.) und Marouane Chamakh (69.) sorgten für den nie gefährdeten Erfolg. Auch den Ehrentreffer für Donezk bejubelten die Arsenal-Fans, weil ihn der der frühere Arsenal-Profi Eduardo (82.) erzielte. Mit nun 14 Toren in den drei Gruppenspielen stellten die "Gunners" einen neuen Torrekord in der Königsklasse auf.

In der zweiten Partie der Gruppe gewann Sporting Braga (3) durch die Treffer von Lima (35.) und Matheus (90.) mit 2:0 (1:0) gegen das punktlose Partizan Belgrad.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen