Fußball

Fans wüten: "Nicht mein Verein!" Schalke entlässt altgediente 450-Euro-Fahrer

Mehr als 20 Fahrer, die auf 450-Euro-Basis gearbeitet haben, entlässt Schalke 04, um Geld zu sparen.

Mehr als 20 Fahrer, die auf 450-Euro-Basis gearbeitet haben, entlässt Schalke 04, um Geld zu sparen.

(Foto: imago images/Team 2)

Erneut sorgen beim FC Schalke 04 angestrebte Sparmaßnahmen für Aufregung: Der Verein trennt sich vom Fahrdienst der Nachwuchsabteilung. Betroffen sind rund 20 Mitarbeiter, die bis zu 20 Jahre im Verein tätig waren. Im Netz entlädt sich ein Shitstorm, die S04-Fans toben: "Schalke schafft sich ab!"

"Wir leben dich" lautet das Motto von Schalke 04 und in Großbuchstaben prangt der Slogan auch auf dem Mannschaftsbus. Für 24 altgediente Fahrdienstkräfte des Nachwuchsbereichs, die teilweise bis 20 Jahre im Verein waren, kommt dieser Spruch nun daher wie eine Farce. Weil der Bundesliga-Klub Geld sparen muss, werden sie entlassen, wie Vereinssprecherin Anja Kleine-Wilde der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Zuvor hatte die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" darüber berichtet. Ein externer Dienstleister soll die Arbeit künftig übernehmen.

Die meisten der bisherigen Fahrer, die die Schalker Nachwuchsspieler täglich aus verschiedenen Städten zum Training hin- und auch wieder zurückbringen, arbeiteten seit Jahren als Mini-Jobber 400- oder 450-Euro-Basis für den Verein, der Stundenlohn soll bei zehn Euro gelegen haben. Unter ihnen sollen Rentner sein, die auf den kleinen Nebenverdienst angewiesen sind, sowie Schwerbehinderte. Nun erhielten sie, mitten in der Corona-Krise, ihre Kündigungen. Schalkes Betriebsratsvorsitzende Martina Lenz kritisierte dies als "sozial verantwortungslos". Zudem sei der Betriebsrat verspätet informiert worden.

"Moralisch lange nicht mehr bundesligatauglich"

"Die Entscheidung, den Fahrdienst aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen extern zu vergeben, ist am Jahresanfang gefallen", sagte Vereinssprecherin Kleine-Wilde. Die Kündigungen sollten zum Saisonende erfolgen, aber "durch den Saisonabbruch bei den Junioren und der Einstellung des Trainingsbetriebes hat es sich nach vorne verschoben", sagte sie.

Im Netz reagieren S04-Fans wütend auf die Entlassungen. Die Reaktionen auf Twitter reichen von "Pfui Teufel! Ein Bundesligaurgestein demontiert sich selbst" über "Schalke geht mir einfach nur noch auf den Sack. Wenn das so weiter geht, werde ich wohl auch schweren Herzens meine Mitgliedschaft canceln. Das ist nicht mehr mein Verein!" bis hin zu "Schalke schafft sich ab. Moralisch schon lange nicht mehr bundesligatauglich." Ein Twitter-User analysiert, was bei dieser Aktion wohl den meisten Schalke-Anhänger durch den Kopf geht: "Ganz ehrlich Schalke, wo stehst du? Willst du der Malocherklub bleiben, der für "die kleinen Leute" einsteht und die Region repräsentiert, der ein familiäres Umfeld schafft und sich kümmert? Oder willst du ein Eliteklub für Publikum mit Kö-Anbindung und ohne Seele werden?"

Erst vor Kurzem war Schalke 04 in die Schlagzeilen geraten, weil der Klub bei der Rückerstattung von Tickets aufgrund der Geisterspiele von den Fans einen Härtefallantrag verlangte. Fans sollten gegenüber dem hochverschuldeten Fußball-Bundesligisten ihre finanzielle Notlage offenlegen.

Quelle: ntv.de, dbe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen