Fußball

100 Mrd. Euro auf Fußballspiele Wettbetrug enorme Gefahr

Für den deutschen Experten für Sportwetten beim Weltfußballverband FIFA, Wolfgang Feldner, hat das Problem des Wettbetrugs im Sport eine ähnliche Dimension wie die Dopingproblematik.

Schätzungen zufolge werden jährlich mehr als 100 Milliarden Euro auf Fußballspiele gewettet.

Schätzungen zufolge werden jährlich mehr als 100 Milliarden Euro auf Fußballspiele gewettet.

(Foto: dpa)

"Spielmanipulationen aufgrund von Sportwetten sind eine der größten Bedrohungen für den Fußball - vergleichbar gefährlich wie das Doping", sagte der Strategiechef des FIFA-Frühwarnsystems der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Das Problem auszumerzen ist laut Feldner kaum möglich: "So gut die Warnsysteme sind, den Schwarzmarkt werden sie schwer überprüfen können. Von Wettunternehmen, die es offiziell gar nicht gibt, lassen sich schwierig Informationen bekommen." Der Markt in Asien sei das ganz große Problem der FIFA.

Das Early Warning System (EWS) der FIFA arbeitet seit Juli 2007 in Zürich. Nach FIFA-Angaben haben die Spezialisten für Sportwetten Kontakte zu 400 Anbietern geknüpft, die sich vertraglich dazu verpflichtet haben, unregelmäßige Wettmuster zu melden. Nach FIFA-Schätzungen werden jährlich mehr als 100 Milliarden Euro auf Fußballwetten gesetzt.

2008 wurden die EWS-Fachleute vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) beauftragt, die Olympischen Spiele in Peking auf verdächtige Wettaktivitäten zu überwachen. Wolfgang Feldner war Marketingleiter des deutschen Sportwettenanbieters Oddset, ehe er zur FIFA wechselte.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen