Auf einmal alle negativ Zweitligist kämpft gegen das Corona-Chaos
23.10.2020, 21:47 Uhr
Trainer Frank Schmidt weiß noch nicht, ob er am Sonntag zur Arbeit darf.
(Foto: Stefan Puchner/dpa/Archivbild)
Fußball-Zweitligist 1. FC Heidenheim nährt die Sorgen des Profifußballs vor einem erneuten Lockdown noch am Morgen mit fünf positiven Coronatests. Wenige Stunden später sieht die Welt aber wieder komplett anders aus: Alle wurden in einem zweiten Test negativ getestet.
Die Verwirrung um die Corona-Tests beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Heidenheim hat die nächste Stufe erreicht. Nachdem der Klub am Morgen zunächst fünf positiv getestete Personen gemeldet hatte, sind deren Ergebnisse nach einem erneuten Test allesamt negativ, wie der Klub am Abend mitteilte.
Ein am Vortag von einem anderen Labor durchgeführter Test hatte dieselben Personen noch als positiv ausgewiesen, "was nach aktueller Faktenlage auf falsche Labor-Testergebnisse schließen lässt", schrieb der Verein. Bereits am Mittwoch war Offensivspieler Maximilian Thiel "leicht positiv" getestet worden, weshalb am Donnerstag eine weitere Testreihe bei der Mannschaft sowie beim Trainer- und Funktionsteam durchgeführt wurde. Dort wurde der symptomfreie Thiel negativ getestet, bei fünf weiteren Personen gab es jedoch positive Testergebnisse. Da am Vortag alle fünf Personen noch negative Ergebnisse hatten, schloss der Klub die Möglichkeit von Fehltestungen nicht aus.
Ob das Heimspiel der Heidenheimer am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) gegen den VfL Osnabrück stattfinden kann, ist noch offen. Der FCH steht diesbezüglich mit den lokalen Behörden in Kontakt. Am Samstagvormittag wird die Mannschaft erneut vom Klinikum Heidenheim getestet. "Im Anschluss soll die Mannschaft dann den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können, um das Heimspiel gegen den VfL Osnabrück am Sonntag wie geplant zu absolvieren", heißt es in der Mitteilung weiter.
Nationalspieler in Quarantäne
Borussia Dortmund muss im Revierderby gegen Schalke 04 am Samstag dagegen sicher auf Emre Can verzichten. Der 26 Jahre alte BVB-Profi sei am Freitag positiv auf das Coronavirus getestet worden, teilte der Fußball-Bundesligist mit. Der Nationalspieler, der die Champions-League-Reise nach Rom aufgrund einer Sperre nicht mitgemacht hatte, sei "aktuell symptomfrei" und befinde sich in häuslicher Isolation. Alle weiteren Tests der Spieler und des Betreuerstabs seien negativ gewesen, hieß es weiter.
Nach einem Austausch mit dem Dortmunder Gesundheitsamt war die am Freitag ursprünglich für 17.00 Uhr angesetzte Trainingseinheit vor dem Derby auf 18.30 Uhr verschoben worden. Die Austragung der Partie am Samstag (18.30 Uhr/Sky) sei nicht gefährdet, so der BVB.
Quelle: ntv.de, ter/dpa