Fußball

Borussia Dortmunds Supertalent Arsenal will Götze, der nur kicken

Mario Götze spielt bei Borussia Dortmund. Und zwar so gut, dass mittlerweile nahezu alle Vereine in Europa mitbekommen haben, dass Götze einer der talentiertesten Fußballer der Gegenwart ist. Und bieten sehr viel Geld. Auch der FC Arsenal aus der englischen Premier League.

"Diese Spiele machen uns Spaß": Mario Götze.

"Diese Spiele machen uns Spaß": Mario Götze.

(Foto: REUTERS)

Wenn es richtig blöd läuft, dann gewinnt Borussia Dortmund heute Abend beim FC Arsenal und auch die Partie am Nikolaustag gegen Olympique Marseille – und erreicht trotzdem nicht das Achtelfinale der Champions League. Andererseits: Deswegen zu verlieren wäre auch blöd. Und so spricht alles dafür, dass der Deutsche Fußballmeister ab 20.45 Uhr in London mit dem festen Vorsatz antritt, das Spiel zu gewinnen, was im Profisport auch eher üblich ist. Dortmunds Trainer Jürgen Klopp sagt: "Für uns ist das ein Alles-oder-nichts-Spiel."

Die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ausflug auf die Insel jedenfalls scheinen gut, glaubt man den Menschen, die sich mit Fußball auskennen. So hat der BVB seinen bisher einzigen Sieg in der Königsklasse in dieser Saison weniger im Hurrastil, als vielmehr auf rustikalere Weise errungen. Beim 1:0 gegen die griechischen Dauermeister Olympiakos Piräus kämpften die Dortmunder mehr als dass sie spielten, aber sie gewannen - was die Experten mit viel Anerkennung bedachten.

"In punkto Reife ein Qualitätssprung"

Und nach dem 1:0-Sieg beim FC Bayern am Wochenende im Spitzenspiel der Bundesliga beim Tabellenführer in München hatte Jürgen Klopp, angetan von seiner taktischen Meisterleistung, gar einen Paradigmenwechsel erkannt. "Das war in punkto Reife ein Qualitätssprung." In der Tat überzeugte der BVB mit einer ebenso wuchtigen wie aggressiven Defensive, Pressing im Mittelfeld, enormer Laufarbeit, und diszipliniertem Positionsspiel auf technisch hohem Niveau. Und damit, dass Mario Götze das einzige Tor der Begegnung schoss. Das sieht dann insgesamt zwar nicht so spektakulär aus wie in der Meistersaison, scheint aber gegen hochklassige Gegner ein probates Mittel zu sein.

Zum Beispiel gegen den FC Arsenal. Der steht in der englischen Premier League zwar nur auf Platz sieben, hat aber nach mäßigem Start von den jüngsten zwölf Pflichtspielen zehn gewonnen, führt die Gruppe F in der Champions League an und hat in den vier Spielen bisher doppelt so viele Punkte ergattert wie die Dortmunder. Nach dem 1:1 im Hinspiel spekulieren die nun aber auf einen Auswärtssieg. "Wenn wir das so hinkriegen wie in München, haben wir alle Chancen", sagte Außenverteidiger Marcel Schmelzer.

Mario Götze könnte wieder ein Tor schießen

Dafür könnte, kleiner Vorschlag, wieder Mario Götze sorgen. Mittlerweile gibt er kaum mehr einen Verein in Europa, der nicht davon gehört hat, dass der 19-Jährige einer der talentiertesten deutschen Fußballspieler der Gegenwart ist. Der FC Arsenal scheint das sogar ganz genau zu wissen und buhlt seit Wochen mehr oder weniger offen um die Gunst des Dortmunder Wunderkindes. Und wie das unter Profis so ist, versuchen sie's mit Geld. Die "Daily Mail" will von einem Angebot wissen, 35 Millionen Euro ins Ruhrgebiet überweisen zu wollen, wenn Mario Götze dafür im Winter aus dem Reihenendhaus seiner Eltern in Dortmund-Lücklemberg auszieht und sich in London seine erste eigene Wohnung sucht.

Jürgen Klopp hält das für keine gute Idee. "Von uns kauft niemand einfach so einen Spieler - auch wenn es Arsenal ist." Aber auch er weiß um die grundsätzliche Frage, aus denen sich die Spekulationen nähren. Mario Götzes Vertrag bei Borussia Dortmund läuft im Sommer 2014 aus. Nach den Gesetzen der Branche gibt es zwei Möglichkeiten: Er bleibt bis dahin - und kann dann ablösefrei wechseln. Oder er geht vorher, und der BVB kassiert kräftig ab. Eine Variante allerdings unterschlägt dieses Modell: Mario Götze bleibt einfach da, wo er ist. Auch nach 2014. Die "Süddeutsche Zeitung" zitierte jüngst Götzes Vater Jürgen. "Mario will einfach nur kicken und sonst erstmal gar nichts." Und was sagt der Sohnemann? "Diese Spiele machen uns Spaß. Wir wollen auch in London zeigen, was wir können." Das könnte noch richtig gut laufen für Borussia Dortmund.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen