Fußball

Zweite Halbzeit wie im Rausch Dortmund stoppt Leverkusen

Die Zuschauer in Dortmund sehen ein Spiel mit zwei vollkommen unterschiedlichen Halbzeiten: Im ersten Durchgang stürmt Leverkusen wie ein Titelanwärter, schießt aber kein Tor. In Halbzeit zwei verteidigt die Werkself dann wie eine Schülermannschaft, was der immer stärker auftrumpfende BVB gnadenlos bestraft.

Lucas Barrios zeigte den Leverkusener Angreifern nach dem Seitenwechsel, wie man aus Chancen Tore macht.

Lucas Barrios zeigte den Leverkusener Angreifern nach dem Seitenwechsel, wie man aus Chancen Tore macht.

(Foto: APN)

Lucas Barrios hat Bayer Leverkusen die angepeilte Rückkehr an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga verdorben. Mit seinem dritten Doppelpack der Saison (50./60.) leitete der Argentinier den 3:0 (0:0)-Sieg von Borussia Dortmund gegen die Rheinländer ein. Dimitar Rangelow (87.) rundete den Erfolg ab.

Ehe Barrios mit seinen Saisontoren 14 und 15 zum Matchwinner wurde, hatte Leverkusen die Partie vor 80.100 Zuschauern bestimmt. Mit einem Auswärtssieg beim BVB hätte die Werkself den FC Bayern nach dessen 1:2-Niederlage in Frankfurt von der Tabellenspitze verdrängt. Das Manko bei den Gästen war jedoch die Chancenverwertung, wobei vor allem Stefan Kießling und Eren Derdiyok "sündigten". Die Dortmunder machten es im zweiten Durchgang wesentlich besser.

Im ersten Durchgang war die Werkself noch die klar bessere Mannschaft gewesen.

Im ersten Durchgang war die Werkself noch die klar bessere Mannschaft gewesen.

(Foto: APN)

Eine Halbzeit lang trat die Bayer-Elf in Dortmund im Stile eines Meisterschafts-Aspiranten auf. Die Leverkusener waren spieltechnisch und läuferisch klar besser als das Team von Jürgen Klopp, doch mit dem ersten Barrios-Tor wendete sich das Blatt. Während der Tabellen- Vierte plötzlich aufdrehte, verlor die Bayer-Mannschaft völlig den Faden und kassierte zurecht ihre zweite Saisonniederlage. 45 Minuten lang hatten es die Dortmunder allein ihrem Keeper Roman Weidenfeller zu verdanken gehabt, dass sie ohne Gegentor geblieben waren.

Leverkusen stürmt, trifft aber nicht

Obwohl nach Ablauf seiner Gelb-Sperre wieder einsatzbereit, musste Toni Kroos zunächst mit einem Platz auf der Leverkusener Bank vorliebnehmen. Trainer Jupp Heynckes gab im Mittelfeld dem gegen den HSV überragenden Renato Augusto den Vorzug. Beim BVB zerschlug sich die Hoffnung auf einen Einsatz von Sven Bender, der den gesperrten Nuri Sahin vertreten sollte. Dafür kam Tamas Hajnal auf der ungewohnten Sechser-Position zum Zuge.

Die passsicheren Leverkusener dominierten die erste Halbzeit fast nach Belieben. In der 11. Minute hätte Kießling sein Trefferkonto auf 17 aufstocken können. Doch der Torjäger war zu überrascht, als ihm Dortmunds Neven Subotic den Ball unfreiwillig auflegte. Weidenfeller verhinderte reflexartig das 0:1. Auch beim Kopfball von Derdiyok (20.) erwies sich der BVB-Schlussmann als Meister seines Fachs.

Barrios trifft - und dreht das Spiel

Erst gegen Ende der ersten Spielhälfte setzten auch die Westfalen zaghafte offensive Akzente, doch wirklich gefährden konnten sie das vom diesmal fehlerfreien Rene Adler gehütete Bayer-Tor zunächst nicht. Wie eine Abwehr mit blitzschnellen Kombinationen ausgehebelt werden kann, demonstrierten die Gäste, doch der Pfosten stand Weidenfeller beim Schuss von Derdiyok (42.) zur Seite.

Rene Adler war bei allen Gegentoren machtlos.

Rene Adler war bei allen Gegentoren machtlos.

(Foto: REUTERS)

Nach Wiederbeginn stellte der BVB den Spielverlauf auf den Kopf. Zunächst verhinderte Adler gegen den den frei vor ihm aufgetauchten Kevin Großkreutz (49.) noch einen Rückstand, doch nach dem folgenden Eckball von Hajnal ließ Manuel Friedrich Barrios zum Schuss kommen und der bedankte sich mit dem 1:0.

Zehn Minuten später führte ein kapitaler Fehler von Patrick Helmes, der zur Pause für Kießling ins Spiel gekommen war, zum nächsten Gegentor für Bayer. Zidan legte auf für Barrios, der Argentinier schlenzte den Ball mit dem Außenrist an Adler vorbei. Danach verlor die Partie etwas an Rasanz, ehe Rangelov mit dem 3:0 in der 87. Minute den Schlusspunkte setzte.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen