Statistik der Woche Magath und seine Auslands-Wölfe
05.10.2012, 10:56 Uhr
Die Wolfsburger Bas Dost (links) und Fagner.
(Foto: dpa)
Es läuft nicht rund beim VfL Wolfsburg: Nur fünf Punkte nach sechs Spieltagen und zudem erst zwei erzielte Tore - so schlecht ist die Mannschaft lange nicht mehr gestartet. Liegts an den vielen Ab- und Zugängen, am hohen Ausländeranteil, die keine intakte Struktur zulassen?
Nur fünf Punkte nach sechs Spieltagen und zudem erst zwei erzielte Tore - so schlecht ist der VfLWolfsburg lange nicht mehr in eine Fußball-Bundesliga-Saison gestartet. Blitzstarter waren die Wolfsburger zwar noch nie, so hatte der "VW-Klub" in den vergangenen sieben Jahren nach sechs Runden nie mehr als neun Punkte auf dem Konto. Aber: Schlechter als jetzt sah es zuletzt vor elf Jahren aus. In der Saison 2001/02 standen lediglich drei Zähler zu Buche. Es könnte also noch ein stürmischer Herbst werden, bei dem sicherlich Trainer und Manager Felix Magath der meiste Gegenwind ins Gesicht blasen würde. Seit März 2011 ist der Meistertrainer von 2009 wieder beim VfL, an eine Wiederholung seines größten Triumphes als Coach ist aber momentan in keinster Weise zu denken.
Durch die vielen Ab-und Zugänge in den letzten Jahren sei keine intakte Struktur beim VfL zu erkennen. Das dabei fast nur noch Ausländer im Kader zu finden sind, sei sicherlich nich nur ein Randaspekt, vermuten die geschätzten Kollegen von kickwelt.de - die den Focus für die Statistik der Woche diesmal auf den Einsatz von Ausländern gerichtet haben.
Am letzten Spieltag gegen Mainz standen bereits zum 5. Mal in dieser Saison zehn Ausländer in der Wolfsburger Startelf. Das wurde dann noch dadurch getoppt, dass zur Pause der Mazedonier Ferhan Hasani Christian Träsch ersetzte und somit zu weiten Teilen der 2. Hälfte kein Deutscher im Wölfe-Team agierte.
Die Wochenstatistik führt aber nicht der Vfl an, sondern mit großem Abstand Energie Cottbus, die mit ihrer "Osteuropa-Auswahl" (plus Timo Rost) einige Bundesligajahre für Furore sorgten. Sie schafften auch das Kunststück, gleich fünfmal mit 11 Ausländern in der Startelf zu beginnen, was sonst nur noch der 1. FC Köln am 28. Spieltag der Saison 08/09 schaffte. Und Cottbus hält auch den einmaligen Rekord in 50 Jahren Bundesliga, dass alle eingesetzten 14 Spieler in einer Partie keinen deutschen Pass "vorweisen" konnten (28. Spieltag, 2001/02). Auffallend in der Tabelle ist noch der hohe Ausländeranteil beim Hamburger SV und die Tatsache, dass Aachen und St. Pauli (vergeblich) versuchten, fast nur mit deutschen Spielern die Klasse zu halten.
Eingesetzte Ausländer in der Bundesliga seit 10 Jahren
(geordnet nach Ausländer pro Spiel)
Mannschaft | Eingesetzte Ausländer | BL-Spiele | Ausländer pro Spiel |
Energie Cottbus | 1330 | 136 | 9,8 |
Hamburger SV | 2919 | 346 | 8,4 |
VfL Wolfsburg | 2753 | 346 | 8,0 |
Borussia M'gladbach | 2482 | 312 | 8,0 |
Hertha BSC | 2340 | 306 | 7,6 |
1899 Hoffenheim | 1048 | 142 | 7,4 |
VfL Bochum | 1736 | 238 | 7,3 |
FC Schalke 04 | 2518 | 346 | 7,3 |
Hansa Rostock | 962 | 136 | 7,1 |
Bayern München | 2437 | 346 | 7,0 |
Hannover 96 | 2361 | 346 | 6,8 |
1860 München | 460 | 68 | 6,8 |
1. FC Nürnberg | 1875 | 278 | 6,7 |
SC Freiburg | 1157 | 176 | 6,6 |
1. FC Köln | 1336 | 204 | 6,5 |
Werder Bremen | 2237 | 346 | 6,5 |
VfB Stuttgart | 2164 | 346 | 6,3 |
MSV Duisburg | 422 | 68 | 6,2 |
Eintracht Frankfurt | 1429 | 244 | 5,9 |
1. FC Kaiserslautern | 1190 | 204 | 5,8 |
Borussia Dortmund | 1993 | 346 | 5,8 |
Bayer Leverkusen | 1992 | 346 | 5,8 |
Arminia Bielefeld | 1163 | 204 | 5,7 |
FSV Mainz | 1127 | 210 | 5,4 |
FC Augsburg | 199 | 40 | 5,0 |
Karlsruher SC | 328 | 68 | 4,8 |
Fortuna Düsseldorf | 26 | 6 | 4,3 |
Die vollständige Tabelle finden Sie direkt auf kickwelt.de.
Quelle: ntv.de, kickwelt