Britischer Humor zum Abschied Ikone Andy Murray "mochte Tennis ohnehin nie"
02.08.2024, 10:15 Uhr
Murrays Karriere endet ebenso in Paris wie die von Angelique Kerber.
(Foto: IMAGO/Action Plus)
Andy Murray macht es wie Angelique Kerber: Auch die Karriere des Briten endet bei den Olympischen Spielen. Der 37-Jährige beweist dabei mal wieder seinen britischen Humor und schafft Fakten in den sozialen Netzwerken.
Tennis-Star Andy Murray hat sein eigenes Karriereende mit beißend britischem Humor kommentiert. "Ich mochte Tennis ohnehin nie", schrieb der Schotte bei X nur wenige Minuten nach seinem Aus bei den Olympischen Spielen von Paris. Der zweimalige Wimbledon-Sieger änderte zudem seine Biografie auf der Social-Media-Plattform. Aus "Ich spiele Tennis" wurde "Ich spielte Tennis".
Der 37-Jährige war an der Seite von Dan Evans im Viertelfinale des olympischen Doppels in Roland Garros gegen das US-Duo Taylor Fritz und Tommy Paul ausgeschieden. Beim Stand von 2:5 wehrten die Briten noch einen Matchball ab, ein weiterer dramatischer Sieg blieb aber aus.
In den zwei Runden zuvor waren Murray und Evans nach insgesamt sieben abgewehrten Matchbällen noch jeweils weitergekommen. Besonders spektakulär war der Auftakt, als das britische Duo gegen die japanische Kombination Kei Nishikori und Taro Daniel im Match-Tiebreak nach fünf Matchbällen in Serie gegen sich noch gewann.
Boris Becker ehrt Murray
"Natürlich war es emotional, weil es das letzte Mal war, dass ich ein Turniermatch bestritten habe", sagte er. 2012 hatte er bei den Olympischen Spielen in London Gold im Einzel und Silber im Mixed-Doppel gewonnen und damit für Highlights der Veranstaltung gesorgt. Vier Jahre später gewann der frühere Weltranglistenerste auch in Rio de Janeiro die olympische Goldmedaille. Die BBC startete auf X umgehend nach dem Abschied eine Umfrage, ob Murray der größte britische Sportler der Geschichte sei. Boris Becker kommentierte dies mit: "Wahrscheinlich."
"Ich bin seit ein paar Monaten bereit für diesen Moment", sagte der zweimalige Olympiasieger Murray. "Ich habe mich am Rücken operieren lassen, wusste, dass es der richtige Zeitpunkt ist. Ich kann mich glücklich schätzen, hier gespielt zu haben. Jetzt freue ich mich auf das Karriereende." Der britische Tennisverband LTA gab bekannt, dass man den Centre Court im Londoner Queen's Club im kommenden Jahr in Andy Murray Arena umbenennen werde. Der Schotte hat das Rasenturnier in der Vorbereitung auf Wimbledon fünfmal gewonnen und ist Rekordsieger.
Der britische Premierminister Keir Starmer gratulierte Murray zu seiner Laufbahn und zählte dessen Erfolge auf. "Abgesehen davon, danke Andy Murray für zwei Jahrzehnte phänomenaler Unterhaltung und Sportsgeist. Eine wahre britische Größe."
Quelle: ntv.de, ara/dpa/sid