Technik

Schattenspringer und Barkeeper Abtauchen auf der Gamescom - und echte Spieleperlen finden

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Weltuntergang, Rätselspaß und vieles mehr: In der Indie Arena Booth tummelt sich fast jedes Genre.

Weltuntergang, Rätselspaß und vieles mehr: In der Indie Arena Booth tummelt sich fast jedes Genre.

(Foto: NEOWIZ)

Survival-Games, "Pen&Paper"-Umsetzungen oder Rätselabenteuer. Wer Vielfalt sucht, der ist bei den Indie-Games genau richtig. Die Gamescom wird für Dutzende Titel zur großen Bühne, ntv.de hat sich einige Highlights unter den Spieleperlen angeschaut.

Die Gamescom ist die größte Videospielmesse der Welt. Die bekanntesten Entwickler zeigen hier ihre neuesten Hits. Hinter großen Titeln stecken viele Menschen und viel Geld. Doch auf der Gamescom gibt es auch viele Spieleperlen zu entdecken, die mit kleinem Budget, aber umso mehr Kreativität daherkommen. Der Messestand auf der Gamescom ist über 1.500 Quadratmeter groß und zeigt mehr als 170 Spiele aus 37 Ländern. Da ist von den Genres so ziemlich alles dabei. ntv.de erklärt, warum sich ein Besuch in der Indie Arena Booth lohnt.

30 Birds

30 Birds ist ein erzählerisches Puzzlespiel, das auf der Oberfläche von rotierenden Laternen spielt. Schwer vorstellbar? Der Trailer zeigt, wie Protagonistin Zig eine wunderschöne offene Welt, die von persischer Kunst inspiriert ist, durchstreift. Jede Kante ist dabei der Eintritt in ein neues Gebiet der Laternenkarte.

Während man kleine Rätsel löst, ist das große Ziel des Spiels, Zig zu helfen, Simurgh, die verschwundene Vogelgöttin, zu retten. Auf der Gamescom kann man den Titel bereits anzocken, auf Steam für 2025 auf die Wishlist packen.

Doronko Wanko

Dieses Spiel ist so herrlich schön verrückt und der Albtraum jedes Hundebesitzers. In Doronko Wanko schlüpfen Zocker in die Rolle eines süßen Zwergsitzes, mit dem Ziel, die Wohnung von Herrchen oder Frauchen dreckig zu machen. So heißt es: Sich im Schlamm suhlen und dann ordentlich schütteln. Je kreativer man das Heim ins Chaos stürzt, desto mehr Punkte gibt es.

ANZEIGE
Steam Wallet Card über 20€
20 €
Zum Angebot bei Lidl

Winter Burrow

Das Survival-Adventure Winter Burrow handelt von einer Maus, die aus der Großstadt in den Wald zu seinem alten Zuhause, einem ausgehöhlten Baumstamm, zurückkehrt. Das Elternhaus liegt aber in Trümmern. Zu allem Übel ist auch noch Ihre Tante, die eigentlich darauf aufpassen sollte, verschwunden.

Ressourcen sammeln, das Haus reparieren und sich gegen die klirrende Kälte schützen. Der Titel ist nicht nur liebevoll animiert, sondern stellte sich im Test auch als nicht so niedlich heraus, wie das Spiel aussieht. Denn im Wald lauern allerhand Gefahren, die dem kleinen Nager zum Verhängnis werden können. Außer auf der Indie Booth lässt sich der Titel auch am Xbox Stand anspielen.

Goodbye Seoul

Es gibt aber auch ernstere Titel an der Indie Booth. Goodbye Seoul ist ein erzählerisches Rätselabenteuer, das die Suche nach Hoffnung durch Mut und Verbundenheit in einer zerfallenden Stadt in den Mittelpunkt stellt. Im pre-apokalyptischen Spiel muss die junge Frau Rion einem Geheimnis auf die Spur kommen. Das Spiel überzeugt vor allem durch sein Setting im atmosphärischen Pixel-Look.

Morriton Manor Stories

Die Rocketbeans haben mit ihrem Youtube-Kanal den "Pen & Paper"-Abenteuern wieder neues Leben eingehaucht. Während die im Stream präsentierte Variante des Gesellschaftsspiels auf die Fantasie der Teilnehmer und Zuschauer angewiesen ist, hat der Ableger Morriton Manor Stories: Nordic Whispers visuell eine andere Grundlage.

Das deutsche Entwicklerstudio setzt dabei auf klassische "Pen & Paper"-Elemente wie Würfelproben und Charakterentwicklung, hat aber auch eine Foto-Funktion, um die vielen Rätselhinweise zu speichern und bei gegebener Zeit wieder aufzurufen.

SCHiM

Optisch und spielerisch ist SCHiM wohl eines der schönsten und irgendwie auch puristischeren Spiele an der Booth. SCHiM ist eine Art Geist, der sich nur im Schatten bewegen kann und so durch die verschiedenen Level bewegen muss. Dieser 3D-Plattformer greift Elemente von Licht, Schatten und Animation auf und fügt sie direkt in das Spielgeschehen ein. Man springt von Schatten zu Schatten, nutzt sich bewegende Objekte, Personen oder Wetterveränderungen, um voranzukommen. Das ist teils gar nicht so einfach, denn viele der kleinen Schattierungen müssen erst mal entdeckt werden.

Bloodless

Wer auf Retro-Style steht, der wird mit Bloodless seinen Spaß haben. In dem Action-Adventure muss die weibliche Ronin Tomoe die Schreckensherrschaft von Shogun Akechi beenden. Der Kniff dabei: Das Spiel kommt ohne Tod und Verderben aus. Die Aufgabe von Tomoe ist es, ihre Gegner mit gut getimten Konterattacken zu entwaffnen. Das hat sich beim Anspielen dann doch kniffliger herausgestellt als zunächst angenommen. Die Erzählung hat dazu noch eine Prise Humor und unterhaltsame Sequenzen.

Tavern Talk

Ab an die Bar Teil 1: Tavern Talk ist ein textlastig-visualisiertes "Pen & Paper" im Fantasy-Setting. Allerdings spielt man nicht in der Rolle eines Abenteurers, sondern erlebt das Spiel von der anderen Seite als NPC, dem Tavernen-Wirt. Als Barkeeper des Vertrauens ist die Aufgabe, mit Abenteurern zu reden, ihre Geschichten zu hören, neue Gerüchte zu erfahren und sie auf neue Quests zu schicken. Mit magischen Tränken kann man den Abenteurern unterstützend unter die Arme greifen.

Tavern Keeper

Ab an die Bar Teil 2: Dieses Mal ist man auch Wirt einer Kneipe im ritterlichen Fantasy-Setting. Wer die Kontrolle verliert, wird nicht nur logistische Probleme bekommen. Die Wirtschaftssimulation stellt die Spieler vor die Herausforderung, eine gut laufenden Taverne zu betreiben, auszubauen und mit unliebsamen Gästen oder Kneipenschlägereien klarzukommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen