KI spuckt wirre Texte aus ChatGPT verliert zeitweise den Verstand


ChatGPT soll kurzzeitig sogar halluziniert haben.
(Foto: picture alliance / NurPhoto)
Mit dem KI-Tool ChatGPT löst OpenAI ein weltweites Beben aus. Viele nutzen es bereits zur Unterstützung - ob im Beruf oder in der Schule. Nun soll sich das Tool jedoch seltsam verhalten. Die Meldungen dazu machen unter anderem auf X die Runde.
Eigentlich sticht das Sprachmodell ChatGPT technisch stark heraus, wenn es um das Verfassen von Texten geht. Programmierer erstellen damit Code-Zeilen, Schüler Aufsätze, sogar Autoren greifen gelegentlich auf das Tool zurück. In der Regel ist es zuverlässig, nur nicht am vergangenen Mittwoch. Da soll es sich merkwürdig verhalten, mitunter sehr wirre Texte ausgespuckt haben, berichteten einige Nutzer auf X. Auch von Halluzinationen war die Rede.
"In den letzten Stunden meldeten Leute, dass sie eine Reihe von Problemen mit ChatGPT hatten", schreibt Gary Marcus in seinem Blog. Der Wissenschaftler bündelt in seinem Text Meldungen diverser ChatGPT-Kunden, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten. "The nek, the nay, the nash and the north", schrieb der Chatbot etwa auf eine Anfrage eines Informatikers. Eine Übersetzung dafür gibt es nicht. "ChatGPT Enterprise hat den Verstand verloren", postet eine andere Nutzerin auf X.
Innerhalb der sozialen Netzwerke verbreiten sich Probleme mit ChatGPT in einem rasanten Tempo. Entsprechend schnell äußerte sich OpenAI dazu. Das Unternehmen versicherte, das Problem schleunigst zu beheben. In einem Status-Update heißt es, die Ursache für die seltsamen Antworten läge offenbar in der Wortauswahl.
Im Grunde erzeugen KI-Sprachtools ihre Texte durch eine zufällige Auswahl von Worten, die auf Wahrscheinlichkeiten basieren. Sehr stark vereinfacht berechnet es quasi mithilfe zuvor gelernter Texte, welche Worte auf eines folgen könnten. Worte werden wiederum Zahlen zugeordnet und bei der Auswahl dieser Zahlen haperte es bei ChatGPT, "was zu Wortfolgen führte, die keinen Sinn ergaben", berichtete OpenAI.
Mittlerweile konnte das Problem behoben werden. Marcus schrieb noch, dass er auf einen Weckruf hofft. Immerhin nutzen viele Unternehmen ChatGPT. Derlei Ausfälle könnten ergo zu weitreichenden Problemen führen.
Quelle: ntv.de