Technik

Googles HDMI-Streaming-Stick Chromecast im deutschen Handel

3285F0006471A3DB.jpg1023833585195428422.jpg

Kleiner Stick mit großem Potenzial: Chromecast ist in Deutschland angekommen.

(Foto: AP)

In Kürze ist auch in Deutschland Googles HDMI-Stick Chromecast erhältlich. Mit ihm können Inhalte von PC, Smartphone oder Tablet einfach auf den Fernseher gestreamt werden.

Carsten Knobloch alias Caschy hat von einem Media-Markt-Mitarbeiter die Information bekommen, dass Googles HDMI-Streaming-Stick Chromecast ab dem 19. März in den Filialen der Elektronikmarktkette zum Preis von 39,39 Euro angeboten wird. Die Quelle darf als sicher betrachtet werden, zum Beweis hat der Informant ein Foto einer deutschen Chromecast-Verpackung plus Media-Markt-Lieferschein an Caschys Blog geschickt.

Gleichzeitig sollte der HDMI-Dongle auch bei Saturn und Amazon in den Verkauf gehen. Wie das Foto eines Twitter-Nutzers belegt, hat der Saturn-Markt in Neu-Isenburg seinen Verkaufskorb bereits einen Tag früher gefüllt. Kunden, die den Stick bei Amazon vorbestellt haben, berichten, sie hätten bereits eine Auslieferungsbestätigung erhalten. Wann und zu welchen Preis Google selbst den Chromecast im Play Store anbieten wird, ist noch offen.

Der kleine HDMI-Stick hat viel Potenzial und könnte schon bald groß herauskommen. Er ist relativ günstig, einfach zu bedienen und vielseitig nutzbar. Chromecast kann entweder direkt aus einer App Musik, Bilder oder Videos zu TV-Geräten streamen oder nimmt einen kleinen Umweg über den Chrome-Browser.

Passende Apps noch Mangelware

Da in Deutschland bisher eigentlich nur Googles eigene Medien-Apps Youtube, Play Music und Play TV & Movies nutzbar sind, ist vorerst vor allem das Streaming mit Googles Browser interessant. Über die Erweiterung Google Cast ist es möglich, auf dem Rechner geöffnete Webseiten oder Videos, die darin abgespielt werden, auf den Fernseher zu übertragen. Mit den Apps AllCast und BubbleUPnP kann man von Android-Geräten aus auch lokal gespeicherte Medien streamen.

In Zukunft sollten die Einsatzgebiete von Chromecast durch viele weitere Apps noch deutlich wachsen, da Google seit Februar das Software Development Kit (SDK) veröffentlicht hat, das Entwicklern ermöglicht, die Cast-Funktionalität in ihre Anwendungen zu integrieren.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen