Technik

Attraktive Mittelklasse Das HTC U12 Life ist sexy und günstig

HTC U12 Life.jpg

Rillen in er gläsernen Rückseite machen das HTC U12 Life griffiger als die glatte Konkurrenz.

(Foto: kwe)

Mit dem U12 Life stellt HTC ein Smartphone vor, das Kunden anlocken soll, die für relativ wenig Geld möglichst gute Hardware haben möchten. Das Gesamtpaket stimmt, es könnte klappen.

HTC hat mit dem U12 Life auf der IFA kein neues Oberklasse-Smartphone präsentiert, sondern ein Handy, das in der immer attraktiver werdenden Mittelklasse Käufer finden soll. Der Hersteller könnte einen kleinen Erfolg brauchen. In den vergangenen Jahren haben die Taiwaner kontinuierlich Marktanteile verloren und aus dem einstmaligen Android-Marktführer ist ein Underdog geworden, der ums Überleben kämpft.

Das HTC U12 Life scheint dem ersten Eindruck nach jedenfalls ein sehr gutes Angebot zu sein, das beim Preis-Leistungs-Verhältnis auch das ebenfalls auf der IFA vorgestellte Huawei Mate 20 Lite schlagen könnte.

Feine Rillen

Wie die meisten aktuellen Handys hat auch das neue HTC ein schillerndes Glasgehäuse. Aber es setzt sich von der Konkurrenz durch hauchfeine Rillen in der Oberfläche der Rückseite ab. Durch diese Bearbeitung ist das Gerät nicht nur weniger rutschig als glatte Glas-Smartphones, man sieht auf ihm auch nicht jeden Fingerabdruck.

Das Display im 18:9-Format ist 6 Zoll groß und löst in Full-HD+ auf, was für eine Pixeldichte jenseits der 400 ppi reicht. Das LCD soll durch eine besondere Herstellungsweise besonders kontraststark sein. Im Gegensatz zu anderen Herstellern verzichtet HTC auf eine Aussparung für Frontkamera und Sensoren, das Display hat stattdessen einen durchgehend breiteren Rand an der Oberseite. Das Gehäuse ist nicht wasser- und staubdicht, soll aber trotzdem eine unfreiwillige Dusche unbeschadet überstehen können.

Klinke an Bord

Im Inneren arbeitet der sparsame, aber ausreichend starke Qualcomm-Chip Snapdragon 636, der auf 4 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher zugreifen Kann. Der interne Speicher ist 64 GB groß und kann per microSD-Karten erweitert werden. Der Akku hat eine Kapazität von 3600 Milliamperestunden, was gute Laufzeiten ermöglichen sollte. Zur weiteren Ausstattung gehören zwei SIM-Karten-Einschübe und eine Klinkenbuchse für Kopfhörer.

Auf der Rückseite sitzt eine Dual-Kamera mit 16 und 2 Megapixeln (f2.0/f2.2), wobei die zweite Knipse lediglich Informationen für ein künstliches Bokeh liefert. Der Tiefenschärfe-Effekt ist dabei in Echtzeit zu sehen und wird nicht im Nachhinein eingestellt. Die Frontkamera liefert Bilder mit 13 Megapixeln und hat für Selfies bei wenig Licht ein LED-Licht zur Seite.

Das HTC U12 Life kommt Mitte Oktober mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 350 Euro in den Farben Blau und Lila auf den Markt. HTC-Club-Mitglieder erhalten 10 Prozent Rabatt.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen