Notebooks, Smart Home, VR-Brille Lenovo zeigt edle und starke Multitalente
31.08.2017, 20:30 Uhr
Das Yoga 920 ist Lenovos IFA-Star.
(Foto: jwa)
Lenovo bringt vielseitige Neuheiten zur IFA. Die neuen Yoga-Notebooks verstehen Sprachkommandos und Stifteingaben, ein smarter Lautsprecher dockt ans Tablet an und eine Mixed-Reality-Brille holt VR ins Wohnzimmer.
Der Notebook-Star des Lenovo-Auftritts auf der IFA in Berlin ist das Yoga 920, ein 13,9-Zoll-Laptop mit Intel-Core-i7-Chipsatz der 8. Generation, 360-Grad-Scharnier, 4K-Displayauflösung, Dolby-Atmos-Sound, Fingerabdruck-Scanner und rund 15 Stunden Akkulaufzeit (1600 Euro). Das Edel-Notebook versteht nicht nur Tastatur- und Trackpad-Eingaben, sondern bindet via Windows Ink den digitalen Stift Active Pen 2 ins System ein und hört dank Cortana auch auf Spracheingaben - sogar im Standby-Modus und aus bis zu vier Metern Entfernung.
Sonder-Editionen
Wer es besonders haben will, kann die Design-Edition "Yoga 920 Vibes" kaufen, auf deren gläserner Display-Rückseite man direkt schreiben kann. Star-Wars-Fans können außerdem zwei Sondereditionen kaufen, entweder die "Rebel Alliance"-Ausführung mit heller Glas-Abdeckung in Beton-Optik oder die dunkle "Galactic Empire"-Variante. Alle Sonderausgaben haben Rückseiten aus kratzfestem Gorilla Glass und kosten 200 Euro Aufpreis. Kleinerer Bruder des 920 ist das Yoga 720, ein 12-Zoll-Notebook mit Full-HD-Display und Intel-Chips der 7. Generation (900 Euro). Auch das 720 hat den Active Pen, den Finger-Scanner und Cortana mit Fernfelderkennung.
Für flexiblere Einsätze zeigt Lenovo das Miix 520, ein 2-in1-Gerät mit abnehmbarer Tastatatur, ausklappbarem Ständer, Tastaturcover und Eingabestift. Auch hier ist Cortana mit Fernfelderkennung an Bord, die "World View"-Kamera beherrscht - ähnlich wie Sonys neue Smartphones - 3D-Scans von Objekten und Personen, die anschließend zur Weiterbearbeitung in Drittprogramme exportiert werden können.
Alexa mit Tablet-Display
Das Tab 4, ein 8- oder 10-Zoll-Tablet, ist an sich nicht neu, doch in Verbindung mit dem Home Assistant, einem länglichen Smart-Lautsprecher mit Amazons Alexa an Bord, bekommt es neue Fähigkeiten. Ähnlich wie Amazons Echo Show zeigt es Treffer zu Sprachsuchanfragen auch an. Der Home Assistant hat zwei Mikrofone und zwei 3-Watt-Lautsprecher an Bord. Kleiner Unterschied zum Echo Show: Videoanrufe beherrschen Tab 4 und der Home Assistant erst, wenn Amazon das in seiner Programmierschnittstelle freigibt.
Auch eine Mixed-Reality-Brille zeigt Lenovo auf der IFA. Sie heißt Explorer und wird ähnlich wie die Modelle von Asus, Acer und Co. per 4-Meter-Kabel an einen Windows-10-Rechner angebunden. Das Headset wiegt rund 380 Gramm und nutzt zur Orientierung im Raum das Inside-Out-Tracking mit zwei Kameras, die links und rechts an der Augenabdeckung sitzen. Der Vorteil: Man ist schnell startklar. Gesteuert wird die Brille wie auch die anderen MR-Headsets mit zwei Bluetooth-Controllern.
Quelle: ntv.de