Zusammen mit Windows Phone 8.1 Nokia stellt drei neue Lumias vor
03.04.2014, 10:44 Uhr
Das Nokia Lumia 930 hat ein Polycarbonat-Gehäuse mit Metallrahmen.
(Foto: nokia)
Microsoft zeigt auf seiner Entwicklerkonferenz Build die neueste Windows-Phone-Version. Die ersten Geräte mit dem verbesserten Betriebssystem sind drei neue Nokia-Smartphones. Top-Modell ist das Lumia 930, das vor allem Fotofreunde begeistern könnte.
Alle Besitzer eines Smartphones mit Windows 8 dürfen sich auch auf Windows Phone 8.1 freuen. Microsoft hat auf seiner Entwicklerkonferenz Build bestätigt, dass auch Geräte mit schwächerer Hardware das Update in diesem Sommer erhalten werden.
Windows Phone 8.1 alias "Lumia Cyan"zeigt noch mehr Details auf den LiveTiles und lässt Benutzer mit einem einzigen Wischen zu den wichtigsten Benachrichtigungen ins Info-Center gelangen. Die Tastatur erhält eine Swype- und eine Lernfunktion. Vorerst nur in den USA steht nach dem Update der Sprachassistent "Cortana" zur verfügung. Außerdem hat Nokia die Business-Funktionen und die Kamera-Apps verbessert
Die ersten Smartphones, auf denen Windows Phone 8.1 läuft, sind drei neue Lumia-Smartphones, die Nokia in San Francisco präsentierte. Das Flaggschiff der Serie ist das Lumi a 930, dessen Kunsstoff-Gehäuse einen Metallrahmen hat. Das Smartphone hat einen fünf Zoll großen OLED-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung und wird von Qualcomms Vier-Kern-Prozessor Snapdragon 800 angetrieben, der auf zwei Gigabyte Arbeitsspeicher zugreifen kann. Der interne Speicher ist 32 Gigabyte groß, der Akku hat eine Kapazität von 2420 Milliamperestunden. Glanzstück des Lumia 930 ist die 20-Megapixel-Kamera auf der Rückseite. Das Gerät misst 137 x 71 x 9,8 Millimeter und wiegt 167 Gramm. Nokia möchte es im zweiten Quartal für 579 Euro auf den deutschen Markt bringen.
Preiswerte Modelle mit Dual-SIM oder LTE
Das teure Flaggschiff werden beim Verkaufsstart die günstigeren Modelle Lumia 635 und Lumia 630 begleiten, die weitgehend baugleich sind. Das Lumia 635 unterstützt LTE, das Lumia 630 kommt in zwei Varianten, eine davon mit Dual-SIM-Option. Die Geräte haben ein 4,5 Zoll großes Display mit 854 x 480 Pixeln (221 ppi). Der Prozessor ist ebenfalls ein Vier-Kerner von Qualcomm, allerdings der schwächere Snapdragon 400. Der Arbeitsspeicher ist 512 Megabyte groß, der Flash-Speicher acht Gigabyte. Die günstigen Lumia-Modelle schlucken microSD-Karten mit bis zu 128 Gigabyte. Die Kapazität des Akkus beträgt 1830 Milliamperestunden, die Kamera auf der Rückseite macht Fotos mit fünf Megapixeln. Die Smartphones wiegen 134 Gram und messen 129,5 x 66,7 x 9,2 Millimeter.
Das Lumia 630 kostet in der einfachen Variante 159 Euro, als Dual-SIM-Handy 169 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung des Lumia 635 ist 179 Euro.
Quelle: ntv.de, kwe