Den Erfolg der Apple Stores nimmt sich Microsoft vor mehr als zehn Jahren zum Vorbild und richtet weltweit eigene Anlaufpunkte für seine Kunden ein. Nach dem Ende des Windows Phone verlieren die Läden als Anlaufstelle jedoch an Attraktivität. Nun zieht der Techriese die Reißleine.
Wer ein Windows-10-Smartphone gekauft hat, hat auf den falschen Gaul gesetzt. Ein Microsoft-Manager erklärt via Twitter das Ende des Betriebssystems. Ganz im Regen lässt das Unternehmen seine mobilen Nutzer aber nicht stehen - auch wenn es ganz andere Zukunftspläne hat.
Android, iOS - oder doch Windows Phone? Wer ein neues Smartphone kauft, muss sich auch für ein Betriebssystem entscheiden. Die Wahl sollte gut überlegt sein. Denn wer einmal drin ist, kann nur schwer wieder wechseln.
Mit der kostenlosen Applikation für Smartphones, Smartwatches und Tablets haben Nutzer Zugriff auf Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Börse, Sport, Panorama, Leute, Auto und Technik sowie auf Bilderserien und das umfangreiche Videoangebot von ntv.de. Für alle ntv-Leser, die auch unterwegs immer auf dem Laufenden sein wollen.
Computerhersteller Dell und Chip-Riese Intel planen, das perfekte Smartphone für Windows 10 zu bauen. Das Gerät soll alle anderen Rechner überflüssig machen. Ein tolles Konzept, doch "Projekt Stack" wird wahrscheinlich nie verwirklicht. Warum?
Smartphones mit Windows 10 sind besonders bei Einsteigern beliebt, weil es sehr gute preiswerte Geräte mit diesem Betriebssystem gibt. Ein Handbuch von Stiftung Warentest erklärt Neulingen einfach und übersichtlich, was sie wissen müssen.
Microsoft aktualisiert ab sofort ältere Smartphones auf Windows 10. Welche Geräte bekommen das Update und welche Änderungen bringt das neue Betriebssystem? Von Klaus Wedekind
Das passt: Microsoft kauft für 250 Millionen Dollar die beliebte Tastatur-App Swiftkey. Das Ziel ist, in Kombination mit der hervorragenden eigenen Word-Flow-Technik die perfekte Smartphone-Tastatur für Android und iOS zu entwickeln.
Rund fünf Monate nach der Veröffentlichung erreicht Windows 10 nur einen Marktanteil von knapp 10 Prozent. Trotz Weihnachtsgeschäft schwächt sich das Wachstum des Betriebssystems offenbar auch im Dezember weiter ab. Was läuft schief? Von Klaus Wedekind
Apple verkauft in Europa und China mehr iPhones als vor einem Jahr und kann seinen Marktanteil wieder ausbauen. In seinem Heimatland verliert der US-Hersteller dagegen an Boden, während Android hinzugewinnt. Wie sieht die Entwicklung im Einzelnen aus?
Seit dem 1. Juli ist in Kalifornien das "Kill-Switch-Gesetz" in Kraft, das Langfingern die Lust am Smartphone-Klau vermiesen soll. Auch deutsche Kunden profitieren von der Vorschrift, wenn sie ein Gerät kaufen, das die US-Bedingungen erfüllt. Von Klaus Wedekind
Die n-tv App bietet den Nutzern aktuelle Nachrichten aus sämtlichen Ressorts sowie Bilderserien und ein umfangreiches Videoangebot, Wetter, Fußball und Breaking News. Hier kommt der Autor hin
Stiftung Warentest prüft Vodafones Dienst "Secure Net", der Smartphones und Tablets vor Schad-Software und Angriffen aus dem Internet schützen soll. Das Testergebnis fällt eher bescheiden aus.
Die große Welle verliert offenbar an Fahrt: Im Markt für Telekommunikations - und Unterhaltungselektronik scheint das lukrative Segment der Smartphones die Zeiten rapide anschwellender Verkaufszahlen hinter sich zu lassen.
Microsoft veröffentlicht die zweite Vorschau-Version von Windows 10 für Smartphones. Diesmal können fast alle Lumia-Besitzer die Preview testen und auch der neue Browser Spartan ist an Bord. Alltagstauglich ist das System aber noch lange nicht. Von Klaus Wedekind