Bundesweite StörungVodafone behebt Netzprobleme

Viele Vodafone-Kunden verbringen den Wochenstart in der digitalen Steinzeit. Rund 120.000 Nutzer melden am Nachmittag Störungen mit dem mobilen Netz. Das Unternehmen bestätigt, dass es überregional zu "massiven Einschränkungen" kommt. Mittlerweile soll sich die Situation normalisiert haben.
Beim Mobilfunk-Betreiber Vodafone ist es den Tag über zu gravierenden Netzproblemen gekommen. Mehr als 100.000 Kunden hätten das Netz vorübergehend nicht oder nicht in der gewohnten Qualität nutzen können, teilte ein Vodafone-Sprecher am Abend mit. Es sei überregional zu massiven Einschränkungen bei der Nutzung der mobilen Daten und der Telefonie gekommen, hieß es auf einer Webseite des Düsseldorfer Unternehmens.
Grund sei der Ausfall eines zentralen Steuerungselements für die Vodafone-Standorte in München, Frankfurt und Berlin gewesen. Dadurch konnten sich die betroffenen Kunden nicht ins Netz einbuchen und keine Datenverbindungen aufbauen. Man bitte die betroffenen Mobilfunkkunden um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Die Störung ist nach Vodafone-Abgaben um 13.50 Uhr aufgetreten. Ab 15.30 Uhr seien die betroffenen Kunden kontrolliert ins Netz gebracht worden, sagte der Sprecher. Ab 17 Uhr habe sich die Situation normalisiert. Die Technikexperten arbeiteten mit Hochdruck an der genauen Ursachenanalyse und der nachhaltigen Entstörung. Die Netzelemente würden in der kommenden Nacht und am morgigen Tag noch sehr genau beobachtet.
Die Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland (O2) teilten mit, ihre Netze seien stabil. "Ein Fehler in unserem Netz liegt nicht vor", betonte ein Telekom-Sprecher. Bei Telefónica Deutschland hieß es: "Unser O2 Netz funktioniert einwandfrei." Telefonate ins Vodafone-Netz seien aber vorübergehend nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.
Das Portal allestörungen.de registrierte rund 120.000 Störungsmeldungen von Nutzern aus Deutschland. Bei Twitter hatten Kunden unter anderem von Fehlermeldungen auf ihren Mobiltelefonen berichtet, wonach angeblich die Sim-Karte nicht eingerichtet sei.
Nach Informationen des Senders rbb waren "wegen eines technischen Schadens" in Teilen Brandenburgs am Montagnachmittag auch die Notrufnummern 110 und 112 nicht erreichbar. Betroffen waren demnach mehrere Gemeinden im Landkreis Prignitz. Grund für die Teilausfälle waren Schäden an einzelnen Fest- und Mobilfunknetzen, wie der rbb mit Verweis auf die örtlichen Behörden mitteilte.