Technik

iPhone-Nutzer müssen noch warten Whatsapp jetzt mit Gratis-Telefonie

Whatsapp hat jetzt auch eine Telefonie-Funktion.

Whatsapp hat jetzt auch eine Telefonie-Funktion.

(Foto: n-tv.de)

Ab sofort können Whatsapp-Nutzer ihre Kontakte aus der App heraus über eine Internetverbindung kostenlos anrufen. Langzeit-Telefonierer mit kleinem Datenvolumen sollten allerdings vorsichtig sein.

Was sich im Februar angekündigt hat, ist jetzt so weit: Ab sofort ist es möglich, direkt aus Whatsapp heraus IP-Telefonate mit anderen Nutzern des Messengers zu führen. Im Unterschied zu normalen Anrufen wird dafür eine Internetverbindung genutzt. So lange das Smartphone mit einem WLAN verbunden ist, kann man also stundenlang kostenlos plaudern. Vorerst steht die Funktion allerdings nur Android-Nutzern zur Verfügung, die die aktuellste Version der App installiert haben (2.12.19). Ob und wann Whatsapp-Gespräche auch mit iPhones, Windows-Phone-Geräten oder Blackberrys möglich sind, ist noch offen.

Whatsapp-Anrufe sind auch über eine mobile Datenverbindung möglich. Nutzer, die bei ihrem Mobilfunkanbieter nur ein kleines Volumen gebucht haben, sollten die Funktion allerdings sparsam einsetzen. Für die meisten Verträge ist IP-Telefonie aber eine interessante Option, da bei Gesprächen nicht allzu viele Daten fließen. "Softonic" hat ermittelt, dass bei den Whatsapp-Konkurrenten Line und Viber pro Minute nur 374 beziehungsweise 553 Kilobyte verbraucht werden. Skype bietet bei rund 800 KB/min eine bessere Gesprächsqualität. In einem schnellen Test ermittelte n-tv.de für Whatsapp einen Verbrauch von knapp 500 KB/min. Die Sprachqualität war sowohl im WLAN als auch im mobilen Netz gut.

Um einen Anruf zu tätigen, gibt es in Whatsapp zwei Wege: Wenn man im Startfenster direkt auf den neuen Reiter "Anrufe" geht, wird ein ausgewählter Kontakt sofort angerufen. In laufenden Chats oder wenn ein Empfänger in der Kontaktliste ausgewählt oder gesucht wird, erscheint jetzt oben neben dem Namen ein Telefonhörer-Symbol, über das der Anruf getätigt werden kann.

Das zu Facebook gehörende Whatsapp hat weltweit über 700 Millionen aktive Nutzer, in Deutschland dürften es aktuell ungefähr 35 Millionen sein.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen