Panasonic Multishape ausprobiert Wie gut putzt ein Bart- und Haarschneider Zähne?
04.10.2022, 18:19 Uhr
Die Vielfalt des Panasonic Multishape auf einen Blick.
(Foto: kwe)
Panasonic Multishape ist eine pfiffige Lösung, um im Badezimmer und auf Reisen Geräte und Platz zu sparen. Ein Akku-Handgriff treibt verschiedene Aufsätze an, mit denen man Bart oder Haare schneiden und trimmen, aber auch die Zähne putzen kann. ntv.de hat ausprobiert, wie gut das klappt.
Im Badezimmer sammeln sich im Laufe der Zeit etliche Geräte an, nicht selten liegen sie vergessen und unbenutzt in Schubladen. Das ist weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll. Panasonic möchte mit dem Multishape-System Abhilfe schaffen. Es besteht aus einem Handgriff mit Akku-Motor, der mit verschiedenen Aufsätzen jede Körperbehaarung schneidet und trimmt, sich aber auch in eine elektrische Zahnbürste verwandeln kann.
Zwei Handgriffe, fünf Aufsätze
Insgesamt gibt es aktuell fünf verschiedene Multishape-Aufsätze, die sich unkompliziert wechseln lassen: einen schmaleren und einen breiteren Trimm-Kopf, einen 3-Klingen-Scherkopf, einen Aufsatz für Nase, Ohren und Augenbrauen sowie einen Schallzahnbürsten-Aufsatz. Man muss aber nicht alle zusammenkaufen, sondern kann das Set den eigenen Bedürfnissen anpassen.

Über Drehräder und verschiedene Aufsätze bieten die Trimmer bei den Haarlängen feine Abstufungen.
(Foto: kwe)
Zum Einstieg gibt es für 70 oder 80 Euro zwei Starter-Kits mit Bart- und Haarschneider sowie Transporttasche. Dabei hat man die Wahl zwischen zwei Handgriffen. Einer hat einen Nickel-Metallhydrid-Akku, der etwa 50 Minuten durchhält, der andere Handgriff kommt mit einem Lithium-Ionen-Akku auf 90 Minuten. Geladen sind beide Varianten in rund einer Stunde, währenddessen kann man sie nicht benutzen. Ohne Aufsätze kosten die Handgriffe 50 beziehungsweise 60 Euro. Im Test kam das günstigere Modell zum Einsatz.
Beide Variante kann man sowohl trocken als auch nass benutzen und reinigen, da sie nach IPX7 wasserfest sind. Laut Panasonic sind sie auch für den Einsatz unter der Dusche geeignet. Das Gleiche gilt für sämtliche Aufsätze.
Präzise Trimmer
Der Trimmer (25 Euro) mit 25 Millimeter breitem Scherkopf ist dazu da, Bärte in Form zu bringen, Koteletten zu stutzen oder Ohren freizuschneiden. Über ein Drehrad und zwei Aufsätze schneidet er Haarlängen von 1 bis 20 Millimeter, wobei er in insgesamt 39 Stufen à 0,5 Millimeter verstellbar ist.
Im Test erwies sich der Aufsatz als sehr präzise an den Konturen und kürzte Bart und Haare ohne Ziepen und Zwicken schnell und exakt auf die gewünschte Länge. Auch Übergänge waren durch die feine Abstufung kein Problem.
Wer weniger an Konturen arbeitet, sondern vor allem schnell Bart und Haare kürzen möchte, ist mit dem 30 Euro teurem Trimmer besser bedient, da er einen 39 Millimeter breiten Scherkopf hat. Zwar stehen bei ihm die Zacken weiter auseinander, aber im Test schnitt er ebenso akkurat und angenehm wie die kleinere Variante. Der größere Trimmer schneidet mit vier Aufsätzen in 58 Stufen Haarlängen von 0,5 bis 30 Millimeter.
Saubere Sachen
Der 3-Klingen-Aufsatz kostet 30 Euro. Er rasiert recht gut, auch an komplizierteren Stellen. Der Kopf mit einzeln beweglichen Klingen unter der Scherfolie gleitet angenehm über die Haut, die nach der Test-Rasur nicht gereizt war. Besonders gründlich und schonend arbeitet der Aufsatz nass. Erfreulich ist auch die einfache Reinigung mit Seife und Wasser.
Der vierte haarige Aufsatz geht gegen Haare in Nase und Ohren vor und kann zum Trimmen von Augenbrauen dienen. Mit einem Preis von 15 Euro ist er relativ teuer, dafür arbeitet er mit einem Luftstrom, der gekappte Härchen einsaugt, besonders sauber. Außerdem geht er schnell und schmerzfrei zur Sache und lässt sich gründlich unter dem Wasserhahn zu reinigen. Im Ohr ist der Trimmer allerdings sehr laut.
Gute Schallzahnbürste ohne Extras
Auch wenn man es gelegentlich sagt, hat niemand Haare auf den Zähnen, insofern ist der Schallzahnbürsten-Aufsatz (30 Euro) ein Ausreißer in Panasonics Multishape-Sortiment. Mit Einschränkungen kann er qualitativ aber mithalten. Da der Handgriff nicht, wie bei elektrischen Zahnbürsten üblich, verschiedene Programme anbieten kann, gibt es nur die Möglichkeit zwischen einem normalen und einem besonders feinen Bürstenkopf zu wählen. Beide gehören zum Lieferumfang.
An dem Ergebnis gibt es nichts auszusetzen. Die Zähne fühlen sich nach dem Putzen schön glatt an und auch die Zwischenräume scheinen gut gereinigt worden zu sein. Wer ohnehin nicht mehr von einer Zahnbürste erwartet, ist also gut bedient, ganz besonders auf Reisen mit kleinem Gepäck.
Das trifft eigentlich auf das gesamte Multishape-System zu: für unterwegs ist es ideal. Im Einzelnen gibt es immer Geräte, die besser sind, aber als Allrounder ist es unschlagbar gut. Das trifft speziell auf die Trimmer zu, die locker mit Spezialisten mithalten können. So bietet es sich beispielsweise an, ein Starter-Paket im Alltag zu nutzen und zusätzliche Aufsätze auf Reisen mitzunehmen.
Quelle: ntv.de