Zum Klimagipfel in Ägypten Polizei in Kairo drangsaliert AktivistenVor einer Rede des US-Präsidenten beim Klimagipfel in Scharm el-Scheich wird die ägyptische Regierung nervös. Die Polizei ist angewiesen, Demonstrationen noch im Keim zu ersticken. Dabei geht es weniger um die Umwelt und mehr darum, Regimegegner mundtot zu machen. 07.11.2022
Wer zahlt für Klimaschäden? Die Welt verhandelt über die Billionen-Rechnung"Loss and Damage" - unter diesem Stichwort diskutiert die Weltklimakonferenz in Ägypten, wer die Zeche für Schäden durch den Klimawandel bezahlt. Ein erster Erfolg ist dabei, dass dies überhaupt Thema ist. Bis zur Einrichtung eines eigenen Fonds dürfte es aber noch ein weiter Weg sein.07.11.2022
Erster Erfolg bei Klimagipfel Industriestaaten geben Finanzblockade aufDer Weltklimagipfel in Ägypten startet mit geringen Erwartungen. Bereits am ersten Tag können die Veranstalter allerdings einen Erfolg vermelden, wenn auch einen kleinen: Die reichen Staaten erklären sich bereit, auch Entschädigungen für bereits entstandene Klimaschäden zu verhandeln. 06.11.2022
COP27 in Ägypten Darum geht es bei der UN-KlimakonferenzAn diesem Sonntag treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus rund 200 Staaten zur 27. Klimakonferenz in Scharm el-Scheich. Neben dem Pariser Klimaabkommen und Finanzierungsfragen soll auch über "Loss and Damage" diskutiert werden - für den Gastgeber ein besonderes Anliegen.06.11.2022
Klimagipfel startet, Krieg tobt Den Staaten Afrikas droht nächste EnttäuschungKein Kontinent hat so wenig zum Klimawandel beigetragen und bekommt ihn derartig zu spüren wie Afrika. Die afrikanischen Regierungen wollen deshalb beim Klimagipfel in Ägypten endlich Taten von den Industriestaaten sehen. Doch wegen des Krieges in Europa dürften sie erneut enttäuscht werden.06.11.2022Ein Gastbeitrag von Anja Berretta, Nairobi
"Forum zum Greenwashing" Greta Thunberg reist nicht zum UN-KlimagipfelAm 6. November beginnt der Weltklimagipfel im ägyptischen Scharm el Scheich. Greta Thunberg will dort aber nicht teilnehmen, wie sie mitteilte. Sie kritisiert die Klimakonferenz als Forum zum "Greenwashing" und hat auch sonst gute Gründe, die Reise nicht anzutreten.31.10.2022
Kurioser Trend in Ägypten Kairos Autofahrer lieben deutsche KennzeichenWer in Kairo Auto fährt, braucht ein ägyptisches Kennzeichen. Aber etliche Verkehrsteilnehmer befestigen auch ein deutsches Kennzeichen an ihrem Vehikel. Warum? Das erklären mehrere der Nummernschild-Fans.04.10.2022
100 Milliarden jährlich zugesagt Afrikaner erinnern Industriestaaten an KlimahilfenIndustriestaaten weltweit verpflichten sich, seit 2020 jährlich 100 Milliarden US-Dollar Klimahilfen an afrikanische Staaten zu zahlen. Aber die Zahlungen bleiben teils aus. Daher erinnern 24 Staaten nun an die Zusagen. Auf dem Kontinent schlägt die Klimakrise besonders hart zu.10.09.2022
Löste Klimaanlage Brand aus? 41 Tote nach Feuer in Kirche in ÄgyptenIn einer koptischen Kirche in Kairo bricht ein Feuer aus. Dutzende Menschen sterben, weitere 55 Gottesdienstbesucher müssen im Krankenhaus behandelt werden. Augenzeugen berichten von einem Kurzschluss nach einem Stromausfall.14.08.2022
Schock bei Konferenz in Kairo Geschäftsmann stirbt während seiner RedeMuhammad al-Qahtani führt ein erfolgreiches Leben. Der saudische Geschäftsmann lebt in den Vereinigten Arabischen Emiraten und spricht bei der arabisch-afrikanischen Konferenz in Kairo. Doch dann bricht er mitten in seiner Rede plötzlich zusammen. Jede Hilfe kommt zu spät. 10.08.2022