Zurückweisungen ohne Ausnahme Merz will am ersten Kanzler-Tag alle Grenzen dichtmachenDer Messerangriff von Aschaffenburg sorgt für Entsetzen. CDU-Chef Merz verspricht für den Fall eines Wahlsiegs schnelle Konsequenzen. Schon am ersten Tag als Bundeskanzler werde er handeln. Bayerns Ministerpräsident Söder spricht sich für "null Toleranz, null Kompromiss" in der Migrationspolitik aus.23.01.2025
"Mit Fachleuten diskutieren" CSU-Politiker: Psychisch erkrankte Gewalttäter ins Visier nehmenDie Messerattacke von Aschaffenburg erschüttert Deutschland - und wirft die Frage auf, wie mit psychisch kranken Tätern umgegangen werden soll. Laut Bayerns Innenminister ist eine Diskussion mit Fachleuten nötig. Seine Parteifreundin Lindholz sieht Deutschland schlecht vorbereitet.23.01.2025
Auch Syrer und Afghanen CDU will Asylbewerber nach zwei Straftaten abschiebenDie Union will straffällige Asylbewerber schneller ausweisen - auch nach Syrien und Afghanistan. Nach einem "Warnschuss" müsse künftig "bei der zweiten vorsätzlichen Straftat das Aufenthaltsrecht zwingend erlöschen", heißt es. Auch gegenüber den Assad-Schergen verlangt CDU-Chef Merz einen harten Kurs.30.12.2024
Ex-Kanzlerin im U-Ausschuss Merkel räumt Scheitern des Afghanistan-Einsatzes einAls Zeugin wird Angela Merkel in den Afghanistan-Untersuchungsausschuss geladen. Beim Abzug der Bundeswehr sei alles gut gelaufen, meint die ehemalige Kanzlerin. Für den fast 20 Jahre andauernden Einsatz zieht sie allerdings einen anderslautendes Fazit. 05.12.2024
Ex-Minister Maas sagt aus Geheimdienste sollen schuld sein an Chaos-Abzug aus Afghanistan2021 ziehen westliche Staaten Soldaten und Mitarbeiter hektisch aus Afghanistan ab. Inzwischen versucht ein Untersuchungsausschuss das Chaos zu erklären. Auch der damalige Außenminister darf aussagen. Er räumt zwar Fehler ein - nur nicht seine eigenen. 28.11.2024
Einblicke in Taliban-Alltag Jennifer Lawrence dreht Doku mit Malala YousafzaiNach dem Fall Kabuls statten Oscar-Preisträgerin Lawrence, Nobelpreisträgerin Yousafzai sowie Regisseurin Mani mehrere afghanische Frauen mit Kameras aus, um ihren Alltag zu filmen unter den Taliban zu filmen. Die Doku soll westliche Länder abhalten, die Beziehungen zu den Taliban zu normalisieren.24.11.2024
Heikle politische Lage Afghanischer Botschafter und Generalkonsul treten zurückIm Sommer erklären die Machthaber in Kabul, etliche afghanische Vertretungen im Ausland nicht mehr anzuerkennen. Nun treten zwei Spitzen-Diplomaten in Deutschland zurück.18.11.2024
Trumps "Säuberung" des Militärs "Das würde die USA in eine Bananenrepublik verwandeln"Der kommende US-Präsident Trump und sein Team arbeiten hinter den Kulissen an einer Abschussliste für das Militär. Offiziere würden für etwas bestraft, was sie gar nicht zu verantworten haben, meint der Militärhistoriker Peter Mansoor im Interview: "Trump sollte sich fernhalten davon, das Militär zu politisieren."17.11.2024
Von keinem Staat anerkannt Taliban nehmen an Weltklimakonferenz teilAfghanistan zählt zu den Ländern, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind. An den vergangenen UN-Klimakonferenzen darf die radikalislamische Regierung trotzdem nicht teilnehmen. Beim diesjährigen Gastgeber sind die Berührungsängste nicht so groß. 10.11.2024
Mangel an Alternativen Mohnanbau in Afghanistan nimmt trotz Verbots zuIn Afghanistan nimmt der Anbau von Schlafmohn zur Herstellung von Opium und Heroin wieder zu. Wie ein UN-Bericht zeigt, bietet das Verbot der Taliban den Landwirten kaum Alternativen. Die gestiegenen Preise machen das Geschäft zusätzlich attraktiv.06.11.2024