Peter Kloeppel-Doku zu Migration So wollen die Parteien die Flüchtlingsfrage lösenWie unterscheiden sich die Parteien beim Thema Migration? Die Sendung "Peter Kloeppel: Wie lösen wir die Flüchtlingskrise?" wirft einen Blick in die Parteiprogramme. Die Vorschläge reichen vom "Bleiberecht für alle" (Linke) bis zur kompletten Ablehnung dauerhafter Einwanderung (AfD).30.10.2024Von Tobias Elsaesser
Islamistisches Verbotsregime Taliban verbieten Bilder von Lebewesen in MedienDie radikalislamischen Taliban schränken seit ihrer Machtübernahme besonders die Rechte von Frauen ein. Aber auch Musikinstrumente werden verboten. Jetzt wollen die Machthaber in Kabul dafür sorgen, dass keine Bilder von Lebewesen mehr in Nachrichtenmedien veröffentlicht werden. 14.10.2024
Deutlich mehr Vorschläge Länder wollten Ende August mehr Afghanen abschiebenJahrelang schiebt Deutschland nicht nach Afghanistan ab. Der Flug nach Kabul Ende August erregt daher großes Aufsehen. Verglichen mit Vorschlägen der Länder war die Passagierliste aber kurz, zeigt ein Medienbericht.12.10.2024
Verhandlungen auch mit Ankara Faeser kündigt erneute Abschiebungen nach Afghanistan anDie Bundesregierung verschärft ihren Kurs beim Thema Abschiebungen. Innenministerin Faeser stellt rasch weitere Flüge nach Afghanistan in Aussicht. Auch Syrien stehe auf der Liste weit oben. Und schließlich sei man mit der Türkei vor einer Verständigung, um bis zu 500 Menschen wöchentlich zurückzuschicken.09.10.2024
Großes Minus seit Jahresbeginn Asylanträge in Deutschland gehen deutlich zurückDie Bundesregierung und Teile der Opposition halten Migration zuletzt für das wichtigste Thema. Eine Konsequenz sind wieder eingeführte Grenzkontrollen. Sie scheinen auch Wirkung zu zeigen. Die Zahl der Asylanträge nimmt um 24 Prozent ab. In einem Nachbarland halbiert sie sich sogar.05.10.2024
Hohe Zahl an Ukrainern Wagenknecht kritisiert Ausländerquote beim BürgergeldSeit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine sind in Deutschland die Ausländerzahlen beim Bürgergeld gestiegen. Für BSW-Chefin Sahra Wagenknecht eine "traurige Bilanz". Eine Gewerkschafterin findet: Es gibt gute Gründe für die Zahlen. 04.10.2024
Grund der Festnahme unklar Taliban lassen vier GIZ-Mitarbeiter wieder freiSeit der Machtübernahme durch die Taliban herrscht in Afghanistan eine prekäre Sicherheitslage. Einige Mitarbeiter der deutschen Organisation GIZ werden von der Terrorgruppe über Monate festgehalten, ehe es zur Freilassung kommt. Die GIZ will sich nächstes Jahr aus dem Land zurückziehen.14.09.2024
Renaissance mit neuer Taktik Warum der IS-Terror zurück in Europa ist2019 war der Islamische Staat militärisch besiegt. Doch die Terrororganisation hat sich dank ihres afghanischen Ablegers "berappelt" und ihre Taktik neu ausgerichtet. Experten sehen darin womöglich den Beginn einer neuen Anschlagswelle in Europa. 08.09.2024Von Marc Dimpfel
"Nehmen die Jobs weg" Der Iran will Afghanen massenhaft abschiebenDurch die Machtübernahme der Taliban und aufgrund extremer Armut flüchten mehrere Millionen Afghanen in den Iran. Nachdem sich soziale Spannungen zuspitzen, verspricht die iranische Regierung, viele der Flüchtlinge ohne legalen Status innerhalb weniger Monate abzuschieben.07.09.2024
Taliban: Straftaten irrelevant Erste abgeschobene Afghanen schon wieder freiErstmals seit drei Jahren erfolgte wieder ein Abschiebeflug nach Afghanistan. In Kabul angekommen, werden die Straftäter auf freien Fuß gesetzt - gegen eine kuriose Auflage.06.09.2024