Afghanistan

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Afghanistan

Themenseite: Afghanistan
Die Bundeswehr freut sich über eine Beruhigung in den Gebieten für die sie verantwortlich ist.
02.06.2012 16:04

Bundeswehr ist vorsichtig optimistisch Afghanistan wird ruhiger

Nach schweren Jahren in Afghanistan erlebt die Bundeswehr derzeit eine entspanntere Situation. Seit einem Jahr gibt es keine neuen Toten zu beklagen, auch der Kontakt mit der Bevölkerung funktioniert immer besser. Die angekündigte Frühjahrsoffensive der Taliban bleibt aus. Hier kommt der Autor hin

Drohnen wie diese vom Typ RQ-1 Predator werden auch in Pakistan und Afghanistan eingesetzt.
29.05.2012 10:37

Nato-Luftangriff in Afghanistan Vizechef der Al-Kaida getötet

Bei einem Luftangriff der Nato-geführten Truppen in Afghanistan wird der zweitwichtigste Al-Kaida-Anführer des Landes getötet. Es handelt sich um den aus Saudi-Arabien stammenden Sachr al-Taifi, der auch als Musthak oder Nassim bekannt ist. Er sei verantwortlich für Anschläge gegen ausländische und afghanische Einheiten am Hindukusch.

Drohnen wie diese vom Typ RQ-1 Predator kommen auch bei Einsätzen in Pakistan zum Einsatz.
28.05.2012 09:30

US-Drohnenangriff in Pakistan Fünf Aufständische sterben

Bei der Jagd nach Terroristen im unruhigen pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan werden fünf Anhänger militanter Gruppen getötet. Doch die seit Jahren stattfindenden Drohneneinsätze des US-Geheimdienstes sind in der pakistanischen Bevölkerung und nach internationalem Völkerrecht umstritten: Immer wieder sind Zivilisten Opfer der Angriffe.

Nach Nato-Angaben wurde die Luftunterstützung infolge eines Angriffs von Aufständischen angefordert.
27.05.2012 16:37

Wieder tote Zivilisten in Afghanistan Nato-Bomben töten Familie

Wieder werfen die Afghanen der Nato vor, Zivilisten getötet zu haben. Diesmal soll eine ganze Familie bei einem fehlgeleiteten Bombardement ausgelöscht worden sein. Die Nato untersucht die Vorwürfe. Sie hat selber vier tote Soldaten bei Anschlägen zu beklagen.

Die westliche Afghanistanpolitik hat versagt.
22.05.2012 15:44

Zwischenruf Der afghanische Scherbenhaufen

Die Beschlüsse des NATO-Gipfels zu Afghanistan sind ein Eingeständnis der Niederlage. Die Front der Willigen bröckelt. Nach dem geplanten Abzug aller westlichen Kampftruppen 2014 könnten die Taliban wieder an die Macht kommen, zumindest aber daran beteiligt werden. ein Kommentar von Manfred Bleskin

21.05.2012 22:35

Nato-Gipfel in Chicago "Diplomatische Nebelkerzen"

Der Nato-Gipfel mit seinen Beschlüssen über den Raketenschild, Rüstungsprojekte und Milliarden für Afghanistan lässt die Presse ratlos zurück. Der Nato traut man nicht mehr viel zu. Auch Manfred Bleskin von n-tv ist der Meinung: 2012 wird kein gutes Jahr für die internationale Sicherheit.

An einem Kontrollpunkt in der Provinz Logar, die noch unter US-Verwaltung steht.
21.05.2012 10:18

Nur noch raus aus Afghanistan Warnung vor "Abzugswettbewerb"

Australien, Neuseeland, die Niederlande - und jetzt auch Frankreich. Die Staaten, die einen vorzeitigen Abzug ihrer Truppen aus Afghanistan beschließen, mehren sich. Infolge dessen nehmen auch die warnenden Rufe jener zu, die vor einem "Abzugswettbewerb" warnen. Schließlich sei man auch gemeinsam reingegangen.

Hollande hält sein Wahlversprechen und baut eine Brücke für Merkel.
21.05.2012 05:21

Franzosen verlassen Afghanistan Hollande verkündet Einigung

Der französische Präsident Hollande hält am Abzug aus Afghanistan noch in diesem Jahr fest. Das ärgert die Bundesregierung und die Amerikaner. Allerdings ist Hollande bereit, Ausbilder am Hindukusch zu lassen. Nach außen bliebe damit die "Solidarität der Koalition" gewahrt. Kritik von Kanzlerin Merkel will Hollande nicht gehört haben.

Noch spielen sie gegeneinander: Hollande und Merkel.
21.05.2012 01:30

Rückspiel gegen Hollande Merkel peilt ein 1:1 an

Beim G8-Gipfel wirkt Kanzlerin Merkel mit ihrer Spar-Rhetorik isoliert, beim anschließenden Nato-Gipfel ist es Frankreichs Präsident Hollande, der mit seinem Plan, die französischen Truppen vorzeitig aus Afghanistan zurückzuholen, gegen die Mehrheit steht. Dennoch will die Bundesregierung die Differenzen nicht überbewertet wissen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen