Japan und Brasilien Neue Einfuhrstopps für SchweinefleischDer Druck auf die deutschen Schweinezüchter wächst massiv. Die Liste der Länder, die nach dem Schweinepest-Fall in Brandenburg auf Fleisch aus Deutschland verzichten, wächst. Das Ministerium ringt um Einzellösungen.14.09.2020
Kreis sucht Hilfe der Bundeswehr 730 von 1106 Tests bei Tönnies positivBei Deutschlands größtem Fleischzerleger Tönnies werden nun alle 6000 Mitarbeiter getestet. Bislang fielen zwei von drei Untersuchungen positiv aus. Kreis und Unternehmen fahren die Sicherheitsmaßnahmen weiter hoch und bitten die Bundeswehr um Unterstützung.18.06.2020
Es geht um die Wurst Aldi erzürnt die FleischbrancheDie Schweinefleischpreise sind in den vergangenen Wochen deutlich gesunken. Und der Discount-Riese Aldi will dies rasch an die Kunden weitergeben. Die Fleischbranche aber wehrt sich.20.05.2020
Corona-Krise bedroht Landwirte "Es wird Versorgungsausfälle geben"Die Corona-Krise trifft auch die deutschen Bauern, weil dringend benötigte Saisonarbeiter aus dem Ausland nicht einreisen dürfen. Wie die Pandemie unsere Landwirtschaft trifft, erklärt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands, im Interview mit ntv.de.27.03.2020
Beliebt in unruhigen Zeiten Deutsche Weine locken mehr junge MenschenUS-Zölle, Coronavirus, Brexit: Deutschen Winzern stehen turbulente Zeiten bevor. Im vergangenen Jahr aber waren ihre Tropfen weltweit sehr beliebt. Auch auf dem heimischen Markt finden immer mehr junge Menschen daran Gefallen.11.03.2020
Fleischpreise verdoppeln sich Schweinepest treibt Inflation in China anChina ist der weltweit größte Schweinefleischproduzent. Da aber in keinem Land zugleich mehr konsumiert wird, ist das Land von der Schweinepest doppelt betroffen. Das spüren auch die Verbraucher, denn die Inflation zieht kräftig an. Vor allem Lebensmittel werden teurer.10.12.2019
Leere Lager, Preise explodieren Indien stoppt Zwiebel-ExportDer größte Zwiebelexporteur der Welt leidet unter einer zunehmenden Knappheit des Gemüses. Schuld sind ein saisonaler Mangel sowie Überschwemmungen in mehreren Bundesstaaten Indiens. Weil Zwiebeln vielerorts bereits das Doppelte kosten, greift die Regierung zu einer drastischen Maßnahme.29.09.2019
Kleine Zeichen der Entspannung China lockert die ZollschraubeZur wichtigsten Wählerbasis von US-Präsident Trump gehören die Landwirte. Sie waren von Strafzöllen Chinas besonders betroffen. Im Ringen um eine Lösung des Konflikts erleichtert Peking nun die Einfuhr von bestimmten Produkten.13.09.2019
Karten zeigen Bedrohung weltweit Brände wüten nicht nur in BrasilienDer Regenwald am Amazonas brennt, Brasiliens Präsident Bolsanero steht international als Buhmann da. Dabei droht die akute Lage in Südamerika eine sehr viel größere Entwicklung zu überdecken. Eine Karte der Nasa zeigt, wo die Welt überall in Flammen steht.27.08.2019Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Nordlichter vorn Fisch wird zunehmend außer Haus verzehrtDie Deutschen mögen weiter Fisch. Im vergangenen Jahr gaben sie dafür mehr Geld als je zuvor aus. Und auch die Menge stieg. Allerdings werden Seelachs, Scholle und Hering zunehmend seltener selbst zubereitet. Unverändert beliebt ist Fisch weiter vor allem im Norden.14.08.2019