Air Berlin

Air Berlin existiert knapp 40 Jahre. 2003 steigt die Fluggesellschaft zur zweitgrößten in Deutschland auf. Mehrere Jahre befindet sich Air Berlin in einer tiefen Krise, der am 15. August 2017 die Insolvenz folgt. Kritiker machen eine zu schnelle Expansion und ein verfehltes Geschäftsmodell für das Scheitern der Fluggesellschaft verantwortlich. Am 27. Oktober 2017 stellt Air Berlin den Flugverkehr ein. Flugzeuge sowie Start- und Landerechte sichern sich unter anderem die Lufthansa, Easyjet und Niki Lauda.

Nachrichten zum Thema: Air Berlin

picture alliance / Jannis Mattar

imago81009240h.jpg
28.12.2017 00:54

Tadel vom Bundeskartellamt Sind Lufthansa-Tickets zu teuer?

Seit der Insolvenz von Konkurrent Air Berlin bedient die Lufthansa viele innerdeutsche Strecken im Quasi-Monopol und Ticketpreise steigen. Während das Bundeskartellamt dahinter System vermutet, führt die Airline eine simple ökonomische Rechnung an.

RTX2JPQU.jpg
23.12.2017 15:19

"Absurde" Monopolvorwürfe Lufthansa-Chef sieht genug Wettbewerb

Durch den Kauf von Teilen der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin hat sich die Lufthansa viel Kritik eingehandelt - nicht nur wegen gestiegener Ticketpreise. Auch die neue Marktmacht ist vielen ein Dorn im Auge. Doch Lufthansa-Chef Carsten Spohr wiegelt ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen