Die Erderwärmung schafft auch neue Lebensräume für bislang in Mitteleuropa nicht heimische Tiere und Pflanzen - mit zum Teil erheblichen Gesundheitsrisiken. So breiten sich hoch allergene Pflanzen wie die Beifuß-Ambrosie aus. Was kann man dagegen tun?
Schon lange wird darüber diskutiert, nun ist es wissenschaftlich bewiesen: Pollenflug beeinflusst Neurodermitis. Wie genau, untersuchen Forscher mit einem Raum voller Gräserpollen.
Endlich ist er da: der Frühling. Von vielen Menschen heiß ersehnt, bedeutet er für einige anstrengende Zeiten. Triefende Nase, tränende Augen und allgemeines Unwohlsein. Wenn es ganz schlimm kommt, ist auch die Lunge betroffen.
Schnupfen und juckende Augen hemmen mitunter die Vorfreude auf den Frühling. Dabei können sich Birkenallergiker in diesem Jahr auf mildere Symptome einstellen als 2014. Andere Heuschnupfen-Betroffene haben da weniger Glück.
Die Schokolade kann Spuren von Sesam enthalten und in den Flakes sind womöglich Spuren von Nüssen – so heißt es auf mancher Packung. Wer Sesam oder Nüsse ab einer bestimmten Menge nicht verträgt, fragt sich nun: Wie viel sind Spuren? Von Andrea Schorsch
An 30 bis 40 Tagen im Jahr werden in deutschen Großstädten die Feinstaubgrenzwerte überschritten. Schützen Atemschutzmasken vor der dicken Luft? Und wie ist das mit Blütenpollen? Bewahren Masken vor triefender Nase im Frühling? Von Anna Heidelk
Hunde sind treue Kumpel, gute Beschützer, und sie locken ihre Besitzer regelmäßig an die frische Luft. Immer mal wieder hört man, dass sie – als würde all das nicht schon reichen – auch noch vor Allergien schützen sollen. Ist da was dran? Von Andrea Schorsch
Ein Gläschen in Ehren: Alkoholische Getränke gehören in Deutschland zur geselligen Runde dazu. Nur ungünstig, wenn man nach dem Genuss nur noch Niesen und Schniefen kann. Doch wie kommen solche Symptome zustande? Von Jana Zeh
Deutschland erlebt den mildesten Winter seit Langem. Das bleibt nicht ohne Folgen auf die Tierwelt. Egal, ob Zeckenplage, Vogelsterben oder Mückeninvasion - die Befürchtungen sind groß. Experten verraten, womit tatsächlich zu rechnen ist.
"Unterschätztes Problem": Angesichts von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen schlagen Forscher Alarm. Dazu kommen Vitamin-D-Mangel und Übergewicht. Bei Erwachsenen beginnen die Krankheiten des Alters früher als gedacht; Allergien nehmen stark zu.