30 Grad, Sand und Pollen Kein strahlender Sonnenschein - Saharastaub trübt Rekord-WochenendeFreunde wohliger Wärme kommen am Wochenende - bei 27 bis 30 Grad - auf ihre Kosten, Sonnenanbeter hingegen nur bedingt. Denn die Strahlen werden durch Saharastaub abgeschirmt. Dennoch dürften einige Temperaturrekorde fallen.05.04.2024Von Paul Heger
Immunsystem auf "Alarmstufe Rot" Kann man Allergie-Medikamente falsch einnehmen?Heuschnupfen hört sich harmlos an. Alle mit einer Pollenallergie wissen aber: Das ist er nicht. Mit Medikamenten lassen sich die Beschwerden meistens in den Griff bekommen. Doch Allergikerinnen und Allergiker machen bei der Einnahme oft Fehler. Welche sind das?23.03.2024
"Lebensverändernde Behandlung" Asthma-Mittel wirkt auch bei Lebensmittel-AllergienEndlich wieder Erdnüsse essen? Ein bereits 20 Jahre altes Asthmamedikament reduziert allergische Reaktionen bei Menschen mit schweren Nahrungsmittel-Allergien deutlich. Die Studienautoren weisen aber darauf hin: Problematische Lebensmittel muss man trotzdem meiden.26.02.2024
Aus für Pollen und Schadstoffe? Diese Luftfilter sind TestsiegerKönnen nicht nur für Pollenallergiker sinnvoll sein: Luftfilter für die Innenräume. Doch was leisten die Geräte wirklich? Die Stiftung Warentest gibt Antworten.22.02.2024
Klimawandel und Pollensaison Erster Blütenstaub lässt Allergiker leidenWährend sich viele über Frühblüher und länger werdende Tage freuen, bemerken Allergiker bereits, dass die Pollen schon wieder fliegen. Durch den Klimawandel wird die pollenfreie Zeit immer kürzer und die Zahl der Heuschnupfengeplagten immer größer. 20.02.2024
Pollenflug im Januar Die Allergie-Saison hat schon begonnenHasel und Erle lassen schon jetzt ihre Pollen durch die Lüfte wehen. Das liegt auch am Klimawandel. Doch in einigen Tagen können Allergiker dank des Wetters wieder freier durchatmen - zumindest vorerst.30.01.2024Von Nils Erich und Laura Stresing
Lebensmittelsicherheit gefährdet Gesundheitsrisiken lauern in Ente, Spielzeug und OlivenViele Produkte können Gesundheitsgefahren mit sich bringen, auch die, bei denen man das gar nicht erwartet. So legt ein Bericht des Verbraucherschutzministeriums offen, dass Spielzeug und bügelfreie Mode ein Hort für krebserregende Stoffe sein können. Aber auch Fans von Fleisch müssen aufpassen.28.11.2023
Auch Nasenduschen helfen Hausmittel senkt Risiko für schweres Covid-19Auch aktuell stecken sich Menschen mit SARS-CoV-2 an. Viele Infizierte wollen etwas tun, um die Infektion so gut wie möglich in Schach zu halten. Anwendungen mit Kochsalzlösungen könnten das leisten, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.14.11.2023Von Jana Zeh
Tests an Mäusen zeigt Allergierisiko sinkt nicht durch Umwelt mit MikrobenJunge Mäuse werden im Labor verschiedenen Mikroorganismen ausgesetzt. Andere Jungtiere wachsen in einer keimfreien Umgebung auf. Danach schauen sich die Forschenden das Allergierisiko der Tiere an. Die Ergebnisse könnten die Hygienehypothese, die beim Entstehen von Allergien angebracht wird, ins Wanken bringen.30.09.2023
Völker schwärmen aus Warum Bienen zurzeit scheinbar verrücktspielenSie belagern Autos, Kreuzungen und stürmen sogar ein Fußballstadion: Bienen sorgen derzeit in vielen Städten für Aufruhr. Experte Jürgen Tautz erklärt, dass man vor Schwärmen keine Angst haben muss - aber eine Begegnung mit Bienen auch gefährlich werden kann.18.06.2023Von Hedviga Nyarsik