Verhalten in Heuschnupfenzeit Wann sollten Pollen-Allergiker lüften?Morgens oder abends oder doch besser über die Mittagszeit? Die Frage, wann Pollen-Allergiker lüften sollten, lässt sich nicht pauschal beantworten. Heuschnupfen-Geplagte sollten dennoch Bescheid wissen, denn nur so können die Allergene bestmöglich gemieden werden.22.04.2023Von Jana Zeh
Lieferengpässe bei zehn Mitteln Heuschnupfen-Medikamente werden knappSeit Monaten klagen Apotheken über Engpässe bei Medikamenten. Noch hat das Gesundheitsministerium die Lieferschwierigkeiten nicht in den Griff bekommen, denn zum Start der Heuschnupfensaison droht es nun auch an Allergiemitteln zu fehlen.14.04.2023
Pollen fliegen früher und länger Was Klimawandel für Heuschnupfen-Geplagte bedeutetKlimawandel und Erderwärmung beeinflussen den Pollenflug. Das spüren vor allem Allergiker. Spezialisten untersuchen auf dem Dach der Charité in Berlin die Entwicklungen des Pollenflugs und haben verschiedene Ansätze, was Allergikern helfen könnte.18.02.2023
Keine Birken mehr in Städten? Luftverschmutzung stärkt Allergene in PollenWeltweit steigt die Zahl der Allergiker. In Städten kämpfen mehr Menschen mit Pollen als auf dem Land. Ein Forscherteam will herausfinden, woran das liegen könnte, und nimmt Birkenpollen ganz genau unter die Lupe.26.01.2023
Neue Desensibilisierungsmethode Wie Erdnüsse bei einer Erdnussallergie helfenWer auf Erdnüsse allergisch ist, reagiert bereits bei kleinsten Mengen der Nüsse. Im schlimmsten Fall kann eine kleine Unaufmerksamkeit sogar tödlich enden. Um dem vorzubeugen, entwickelt ein Forschungsteam eine neue Desensibilisierungsmethode - und setzt dabei auf Erdnüsse.12.01.2023Von Hedviga Nyarsik
Immer auf Abstand gehen Was tun bei Eichenprozessionsspinnern?Die Larven des Eichenprozessionsspinners sind eine Gefahr für die Gesundheit. Genaugenommen sind es die Brennhaare der Raupen. Diese brechen leicht ab und enthalten ein Gift, das allergische Reaktionen auslösen kann. So schützt man sich. 21.06.2022
Regen reinigt die Luft Pollenallergiker leiden ohne VerschnaufpauseDer Sommer kommt und die meisten Menschen freuen sich über höhere Temperaturen und Sonnentage. Doch für Pollenallergiker geht damit die Zeit der Beschwerden los - und diese könnten in diesem Jahr nochmal schlimmer ausfallen. 17.05.2022
Symptome oft sehr ähnlich Omikron, Heuschnupfen oder Erkältung?Mit der Omikron-Variante ist es noch schwieriger geworden, im Frühling zwischen Corona, Heuschnupfen und einer Erkältung zu unterscheiden. Aber auch wenn sich die Symptome sehr ähneln, sind sie selten gleich, und einige Beschwerden kann man relativ eindeutig zuordnen.11.04.2022Von Klaus Wedekind
Langzeitstudie aus den USA Erdnüsse sollen Kinder von Nussallergie befreienEs klingt paradox: Die regelmäßige Zugabe von Erdnüssen zur Nahrung von Kleinkindern soll deren Nussallergie lindern können. Darauf deutet eine neue Studie hin. Bei der täglichen Verabreichung von Erdnussproteinpulver werden wesentlich weniger gefährdende Reaktionen verzeichnet. Allerdings erleiden einige Probanden allergische Schocks.21.01.2022
Finger raus Lieber Nase hochziehen statt putzen?Die Sonne lacht, die Blumen blühen - und die Pollen fliegen. Für Allergiker heißt das: Nies-Alarm. Doch wie hilfreich ist Naseputzen eigentlich? Und was passiert, wenn wir den Schleim stattdessen herunterschlucken? Ein HNO-Arzt liefert verblüffende Antworten.12.06.2021Von Alexandra Dietel