Nach Massaker in Buffalo Biden kritisiert "perverse Ideologie" von RechtenZehn Menschen tötet ein 18-jähriger Amokschütze in der US-Stadt Buffalo - alle Opfer sind Afroamerikaner. Zuvor veröffentlicht er ein Manifest, in dem er sich auf eine rassistische Verschwörungstheorie bezieht. US-Präsident Biden bezeichnet diese bei seinem Besuch des Tatorts als "perverse Ideologie". 17.05.2022
Nach Hassverbrechen in Buffalo Biden sagt "Inlandsterrorismus" den Kampf anEin rassistischer Amoklauf in Buffalo erschüttert die USA. Präsident Biden erklärt, man werde alles tun, um "den durch Hass geschürten Inlandsterrorismus zu beenden". Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses Pelosi pocht auf strengere Waffengesetze.15.05.2022
Ermittlung wegen Hassverbrechen Amokläufer tötet mindestens zehn Menschen in BuffaloMehrere US-Medien berichten von einem Amoklauf in der Stadt Buffalo. Nach Angaben der Ermittler kommen dabei zehn Menschen ums Leben. Bei dem Täter soll es sich nach Zeugenaussagen um einen jungen weißen Mann handeln. Er streamt die Tat offenbar live im Internet. 14.05.2022
Messerangriff in Regionalzug Täter kommt nach Amoktat in PsychiatrieAm Freitagmorgen zückt ein Mann in einem Zug bei Aachen plötzlich ein Messer und sticht wahllos auf Passagiere ein, mehrere Menschen werden verletzt. Die Staatsanwaltschaft sieht keine Hinweise auf einen Terrorhintergrund. Sie weist den Iraker in eine psychiatrische Klinik ein. 14.05.2022
Einzeltäter ohne Bindungen Motiv des Uni-Amokschützen bleibt unklarIm Januar erschießt ein 18-Jähriger in Heidelberg eine Studentin, verletzt dazu drei Menschen und tötet sich anschließend selbst. Das Motiv des Mannes wird nicht abschließend geklärt.17.03.2022
Legale Waffen aus Österreich Das Morden geht immer weiterAuch nach dem Legalwaffen-Amok in der Heidelberger Universität wird das Waffenrecht absehbar nicht wirksam verschärft. Die Politik steckt seit Jahren in einer Wiederholung von Blockade und Krokodilstränen.20.02.2022Von Roman Grafe
Grundschul-Massaker in Newtown Waffenhersteller einigt sich mit OpferfamilienEin 20-Jähriger mit schweren psychischen Problemen verübt im Jahr 2012 eines der schlimmsten Schulmassaker in der US-Geschichte. Die Tatwaffe ist ein Schnellfeuergewehr von Remington. Hinterbliebene verklagen das Unternehmen – und erstmals wird nun ein Waffenproduzent zur Verantwortung gezogen.16.02.2022
Fälle an 31 Schulen Amok-Drohungen über gehackte Schüler-Accounts?Amokläufe, Sprengungen und andere Straftaten - immer wieder kommt es zu Drohungen gegen Schulen. Ermittler finden nun heraus, dass Cyberkriminelle offenbar gezielt Accounts von Schülern auf einer Bildungsplattform hacken, um darüber Gewalttaten anzukündigen. 11.02.2022
Nach Amoklauf im Hörsaal Uni Heidelberg verharrt "im Schockmodus"Das Gebäude der Universität Heidelberg, in dem die Schüsse gefallen sind, bleibt vorerst geschlossen. Zusätzliche Sicherheitskontrollen sind jedoch nicht geplant. Die Studierenden bekommen Zeit, den Amoklauf zu verarbeiten. An Präsenzveranstaltungen soll jedoch kein Weg vorbeiführen. 26.01.2022
Student schießt auf Kommilitonen Was wir über den Amoklauf in Heidelberg wissenEin 18-Jähriger eröffnet das Feuer in einem Uni-Hörsaal in Heidelberg. Eine Studentin stirbt, mehrere andere sind verletzt. Fassungslosigkeit macht sich breit. Wie konnte es zu einer solchen Tat kommen?25.01.2022