Umfrage bestätigt CDU/CSU-Kurs Mehrheit will Bürgergeld-Verschärfungen und lehnt Cannabis abDie Union steht nicht nur in Umfragen gut da, sie ist auch bei zwei Aufregerthemen auf Kurs: Eine deutliche Mehrheit fordert wie die CDU eine Verschärfung der Bürgergeld-Regelungen. Auch beim von der Ampel freigegeben Cannabis sind die Anhänger fast aller Parteien mehrheitlich aufseiten der entsetzten Union. 26.03.2024
Studie dämpft Erwartungen Babyboomer in Rente sorgen nicht für weniger ArbeitsloseDer demografische Wandel schwebt wie ein Damoklesschwert über der deutschen Wirtschaft. Millionen Erwerbstätige gehen bald in Rente. Paradiesisch wird es für die Verbleibenden aber nicht. Eine Studie rechnet vor, dass weder automatisch die Zahl der Arbeitslosen sinkt noch die Gehälter steigen. 15.03.2024
Niedrige Arbeitslosenquote Ex-Krisenland Spanien verzeichnet "historischen" Job-BoomLange Zeit ist Spanien als das Land bekannt, in dem vor allem Jugendliche auf der Suche nach Arbeit verzweifeln. Doch seit dem Höhepunkt der Krise hat sich die Situation deutlich verbessert. Auch aktuelle Zahlen können sich sehen lassen.04.03.2024
Schwache Konjunktur bremst Arbeitslosenzahl steigt im Vergleich zum VorjahrDie Zahl der Arbeitslosen steigt in Deutschland im Vergleich zum Februar vergangenen Jahres um fast 200.000 Menschen. Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, macht dafür das schwache konjunkturelle Umfeld verantwortlich. 29.02.2024
Konjunktur aktuell schwach "Job-Turbo" bei Ukraine-Flüchtlingen zündet nichtDeutschland nimmt in großer Zahl Geflüchtete aus der Ukraine auf. Arbeitgeber erhoffen sich auch einen Schub für die Wirtschaft. Den gibt es durch die vielen Arbeitskräfte durchaus. Zunehmend lahmt er jedoch. Das liegt weniger an den Flüchtlingen. 02.02.2024
Schwieriger Ausbildungsmarkt Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt im JanuarDie Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar wieder an. Laut Bundesagentur für Arbeit liegt die Quote nun bei 6,1 Prozent. Für die Jahreszeit sei dies nicht ungewöhnlich, bestätigt jedoch den jüngsten Trend. Für viele Menschen ist es schwerer geworden, einen Job zu finden. Das hat verschiedene Gründe. 31.01.2024
Konsequenzen für Wirtschaft IW-Chef: AfD-Pläne würden 2,2 Millionen Arbeitsplätze kostenDie Wirtschaftspläne der AfD lassen bei Ökonomen die Alarmglocken schrillen. Unter einem Austritt aus der EU würde laut IW-Chef Michael Hüther nicht nur der Export leiden. Ein damit verbundener Wachstumsverlust hätte auch fatale Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.28.01.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Kündigung: Wann haben Beschäftigte Anspruch auf Abfindung?Der Job ist weg, aber wenigstens eine Abfindung vom Arbeitgeber? Wann das bei Kündigungen der Fall sein kann - und warum Ansprüche auf Abfindungen eher selten sind. 04.01.2024
Konjunkturflaute wirkt sich aus Arbeitslosenzahl steigt im Vergleich zum VorjahrIm Dezember vergangenen Jahres steigt die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresmonat um 183.000. Gleichzeitig nimmt auch die Zahl der offenen Stellen ab. Ein Trend, der sich bereits seit Längerem fortsetzt.03.01.2024
Bürgergeld-Streichung Jusos, Linke und Sozialverband empört über Heils PläneEs dürfte sich nur um eine sehr kleine Anzahl an Menschen handeln, die fortwährend Arbeit verweigern und deswegen von einer Streichung des Bürgergelds betroffen wären. Die Pläne von Hubertus Heil bekommen dennoch große Aufmerksamkeit. Und es gibt deutliche Kritik - auch aus der SPD.29.12.2023