Ärger über "kleine Minderheit" Heil will Arbeitsverweigerern Bürgergeld zeitweise streichenPläne aus dem Arbeitsministerium sehen vor, Menschen, die nachhaltig Arbeit verweigern und dafür keine triftigen Gründe haben, das Bürgergeld zeitweise komplett zu streichen. Abgeschafft werden soll zudem auch ein Bonus für Weiterbildung.28.12.2023
Arbeitslos, mutlos, kinderlos Chinas Jugend gibt aufDer wirtschaftliche Abschwung Chinas hat zu einer historisch hohen Jugendarbeitslosigkeit geführt. Ohne Job und Zukunftsperspektive werden junge Chinesen wieder zu "Full-Time-Children" zu Hause bei den Eltern. Die Regierung schickt die Jugend zum Arbeiten auf die Dörfer - das soll auch noch ein anderes Problem lösen.10.12.2023Von Caroline Amme
Auswirkung der Konjunkturflaute Arbeitslosenzahl steigt im Vergleich zum Vorjahr anDie Zahl der Arbeitslosen sinkt im November im Vergleich zum Vormonat leicht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nimmt die Zahl Beschäftigungsloser dagegen spürbar zu. Einen Lichtblick gibt es in der Bilanz allerdings. 30.11.2023
Lohnt sich Arbeit noch? Heil: Wer wegen Bürgergeld kündigt, ist "bescheuert"In der Stahlindustrie laufen die Tarifverhandlungen. Die IG Metall fordert eine Vier-Tage-Woche - bei vollem Lohnausgleich. Ist das zeitgemäß? Bei "Hart aber fair" diskutieren die Gäste darüber, wie viel Arbeitszeit wir uns leisten wollen - und ob sich Arbeit überhaupt noch lohnt.14.11.2023Von Marko Schlichting
Arbeitslosenquote unverändert "Wirtschaft tritt seit gut einem Jahr auf der Stelle"Die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr gering aus. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat leicht zurückgegangen, sie liegt aber deutlich höher als vor einem Jahr. Auch die Arbeitslosenquote bleibt unverändert. 02.11.2023
Schattenwirtschaft wächst Inflation und Energiekrise fördern SchwarzarbeitImmer mehr Geld wird in Deutschland irregulär erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr soll das Ausmaß des schwarz erarbeiteten Einkommens um rund 80 Milliarden Euro steigen. Die illegalen Einnahmen wirken sich auch aufs Bruttoinlandsprodukt aus.29.10.2023
Immer mehr Migranten beschäftigt OECD-Länder stärken Arbeitsmarkt mit RekordzuwanderungMigration ist das Thema der Stunde. Die Zahl von Menschen, die ihre Heimat verlassen, steigt in OECD-Ländern auf einen Rekordwert. Und die Staaten haben laut Jahresbericht 2022 etwas davon: Die Beschäftigungsquote von Migranten ist so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. 23.10.2023
Perspektive für Hunderttausende "Job-Turbo" soll Potenzial von Geflüchteten ausschöpfenIn Hunderttausenden Geflüchteten schlummert ein großes Potenzial für den deutschen Arbeitsmarkt. Minister Heil will daher den "Job-Turbo" zünden und die Menschen schneller von der Schulbank der Integrationskurse an den Arbeitsplatz bringen.18.10.2023
"Vermittelt falschen Eindruck" CDU will Bürgergeld umbenennenDas Defizit in den öffentlichen Haushalten verdoppelt sich binnen Jahresfrist - auch wegen gestiegener Bürgergeldsätze. CDU-General Linnemann kündigt für den Fall eines Regierungswechsels eine härtere Gangart bei jungen Arbeitslosen an. Auch der Name der Sozialleistung soll geändert werden. 07.10.2023
Immobilien- und Konjunkturkrise Chinas Wirtschaftslage löst Lotto-Boom ausDie angeschlagene Wirtschaft der Volksrepublik China macht sich auch bei den Verkaufszahlen von Lotterielosen bemerkbar. Diese steigen hauptsächlich in den Monaten mit schwacher Konjunktur. Viele Chinesen hoffen, ihre finanzielle Lage mit einem Lotto-Gewinn verbessern zu können und versuchen ihr Glück.01.10.2023