Arbeitsrecht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitsrecht

Ein absolutes Rauchverbot stellt einen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte des Rauchers dar.
29.03.2016 14:43

Geschützt qualmen Ist der Raucherraum Pflicht?

Den ganzen Tag ohne Zigarette: Für Raucher ist das oft eine Herausforderung. Deshalb vergeht in der Regel auch kein Arbeitstag ohne Raucherpause. Ob die Mitarbeiter dafür einen eigenen Raum zur Verfügung gestellt bekommen, hängt vom Betrieb ab.

imago59431855h.jpg
24.03.2016 11:42

Überwachung am Arbeitsplatz Darf der Chef private E-Mails lesen?

In vielen Unternehmen ist es gang und gäbe, schnell mal am Rechner die privaten E-Mails zu checken oder auch einen Gruß an den Partner zu senden. Wer nicht möchte, dass der Arbeitgeber Kenntnis von allzu Intimem bekommt, sollte vorsichtig sein. Von Axel Witte

Kein Kavaliersdelikt: Wer seinen Arbeitgeber beklaut und dabei auch noch gefilmt wird, darf fristlos gekündigt werden. Foto: Marijan Murat
14.03.2016 11:34

Recht verständlich Wenn der Arbeitgeber spioniert

Ob berechtigt oder nicht: So mancher Chef misstraut seinen Mitarbeitern. Und das hat Konsequenzen. Videokameras zur Überwachung im Laden, im Personalraum oder in der Umkleide: Was darf der Arbeitgeber? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel

Wo soll es hingehen? Kaum hat das neue Jahr begonnen, steht bei vielen Arbeitnehmern die Urlaubsplanung an. Kommt es zu Konflikten, ist es wichtig, seine Rechte zu kennen.
23.02.2016 09:13

Recht auf Erholung Was man über Urlaub wissen sollte

Bei einer Fünf-Tage-Woche stehen Arbeitnehmern 20 Tage Urlaub pro Jahr zu. Diesen gesetzlichen Anspruch hat jeder. Weniger eindeutig geregelt ist, wann der Urlaub genommen werden darf. Oft führt die Urlaubsplanung daher zu Konflikten.

Ein totales Verbot von privaten Mobilfunkgeräten ist wenig zielführend.
22.02.2016 12:37

Bezahltes Privatvergnügen Ist das Smartphone bei der Arbeit erlaubt?

Gefühlt alle drei Minuten wird während der Arbeit auf das Handy geschaut, eine Nachricht geschickt oder was auch immer für Information gecheckt. Die Frage, inwieweit derartige Aktivitäten während der Arbeitszeit erlaubt sind, sorgt regelmäßig für Streit. Von Axel Witte

Warum hat es mit der Bewerbung nicht geklappt? Manchmal ist der Grund der Absage nicht rechtmäßig.
18.02.2016 11:46

Absage auf Bewerbung Wann liegt eine Diskriminierung vor?

Eine Absage bekommen auf eine Bewerbung, das muss erst einmal verkraftet werden. Wichtig ist es, auf die Gründe des Arbeitgebers ein Auge zu werfen. In der Regel ist der Ablehnungsgrund rechtmäßig. Es gibt aber auch Ausnahmen.

imago58930213h.jpg
17.02.2016 10:26

Pilotenanwärterin zieht vor Gericht Zu klein fürs Cockpit?

Mit knapp 1,62 Meter ist eine Frau zu klein, um Pilotin zu werden. Das meint zumindest die Lufthansa. Ob eine festgelegte Mindestgröße Frauen diskriminiert, entscheidet nun das Bundesarbeitsgericht. Auch in anderen Berufen - etwa bei der Polizei - gibt es solche Vorgaben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen