Kein Messi, kein Plan Argentiniens Fußball versinkt im ChaosBei der Fußball-WM in Russland scheitert Argentinien kläglich, der große Knall bleibt jedoch aus. Wie eigentlich immer ruhen die Hoffnungen auf Lionel Messi - doch ob der überhaupt noch will, ist unklar. Auch die Trainersuche gestaltet sich als kompliziert.05.09.2018
Peso, Lira, Real & Rupie crashen Was hinter der Schwellenländer-Krise stecktDie Währungscrashs in der Türkei, Argentinien, Indien, Indonesien und Brasilien haben viel mit den Wirtschaftproblemen dieser Länder zu tun. Aber auch mit einer globalen Korrektur, die schlimmstenfalls eine neue Finanzkrise auslösen könnte.04.09.2018Von Hannes Vogel
Kahlschlag für den IWF Argentinien legt die Axt anArgentiniens Zentralbank pumpt Milliarden Dollar in den Markt, aber den Absturz des Peso hält das nicht auf. Die Regierung gerät in Not, da sie Kredite in harter Währung zurückzahlen muss. Ein radikaler Plan soll den IWF gnädig stimmen. 04.09.2018Von Roland Peters, Buenos Aires
Peso auf Talfahrt Argentinien erhöht Leitzins auf 60 ProzentDie Währungskrise in Argentinien verschärft sich immer mehr. Die Notenbank des Landes versucht mit einer kräftigen Zinserhöhung gegenzusteuern. Doch die Finanzmärkte beruhigt dies nicht.30.08.2018
Währungskrise in Südamerika Argentinien bittet IWF um schnelle HilfeDie Folgen des Lira-Verfalls in der Türkei setzen Argentinien schwer zu: Der Peso verliert rapide an Wert, Investoren ziehen sich zurück. Präsident Macri beantragt die vorzeitige Auszahlung zugesagter Milliardenhilfen. IWF-Chefin Lagarde signalisiert Zustimmung.30.08.2018
Pura vida - das Rezept für Glück "Man ist nie der Einzige auf der Welt"Es soll ein Abenteuer werden: Der 30-jährige Dirk Walter lässt Job, Freundin und sein "solides Leben" hinter sich und reist quer durch Südamerika. Auf seinem sechsmonatigen Fototrip von Feuerland bis nach Kolumbien lernt er auch, woran es Europäern oft mangelt. 17.08.2018
Senat lehnt Gesetzentwurf ab Abtreibungen bleiben in Argentinien illegalIm katholisch geprägten Argentinien sind Abtreibungen nur nach einer Vergewaltigung oder bei Lebensgefahr der Mutter erlaubt. Ein von der Abgeordnetenkammer bestätigter Gesetzentwurf sollte das ändern. Doch dieser scheitert nun vor dem Senat und spaltet das Land.09.08.2018
"Ohne Protektionismus" Klöckner wirbt bei G20 für freien HandelDie CDU-Politikerin Klöckner traut den europäischen Landwirten den Wettbewerb zu und setzt auf neue Märkte durch Freihandel. Eine rote Linie zieht sie allerdings: Beim Gesundheitsschutz der Verbraucher will sie keine Kompromisse machen.28.07.2018
Alle guten Dinge sind drei Michael Bublé ist wieder Vater gewordenBabyglück im Hause Bublé-Lopilato: Der Sänger und das Model haben ihr drittes Kind bekommen. Es ist die erste Tochter des Paars. Ihr Glück teilen sie via Instagram mit der ganzen Welt. 27.07.2018
Gefahr für Wirtschaftswachstum IWF warnt vor Eskalation des HandelsstreitsEigentlich wollten die Finanzminister der G20-Staaten in Buenos Aires über die Zukunft der Arbeit sprechen. Doch ein Thema überschattet alles: der von den USA angezettelte Handelsstreit. Der IWF warnt vor drastischen Folgen.21.07.2018