Verlust an biologischer Vielfalt Ozeanerwärmung vertreibt Arten vom ÄquatorDer Klimawandel zeigt sich nach Ansicht von Forschenden bereits sehr deutlich. Eine Studie belegt dies nun für die Veränderung des Artenreichtums am Äquator. Dort verschwinden viele Arten, weil das Wasser zu warm ist.06.04.2021
Jagdtrophäe von bedrohter Art Ibrahimovic soll Löwen getötet habenDer Löwe ist vom Aussterben bedroht. Zlatan Ibrahimovic vergleicht sich gerne mit der Raubkatze. Nun gibt es Berichte, dass der schwedische Fußballer im Jahr 2011 nach Südafrika gereist sei, um einen Löwen zu erschießen. Trophäen dieser Jagd importierte er demnach anschließend in seine Heimat. 06.04.2021
Die globale Triple-Krise Befeuert die Menschheit ihren Untergang?Der Klimawandel, das Artensterben und tödliche Viren bilden ein gefährliches Dreigespann. Eines, das sich der Mensch selbst zuzuschreiben hat. Eines, für das er eine Lösung braucht. Ansonsten sind stinkende Wälder und Bestäubung von Menschenhand bald an der Tagesordnung. 04.04.2021Von Christian Herrmann
Trockenheit half Bestand Jäger zählen wieder mehr FeldhasenSeit Jahren steht der Feldhase in Deutschland auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten. Doch nun legt der Jagdverband ermutigende Zahlen vor. Der Bestand erholt sich leicht, wenn auch auf niedrigem Niveau.18.03.2021
Hoffnung für bedrohte Wildkatzen WWF zählt fast 1000 SchneeleopardenDer Schneeleopard gehört zu den seltensten Großkatzen der Welt. Insbesondere Wilderer sind eine Bedrohung für die Tiere. Laut einer Zählung der Tierschutzorganisation WWF leben fast 1000 Schneeleoparden in der Mongolei. Das gibt Grund zur Hoffnung.17.03.2021
Käfertourismus bedroht Bestände Glühwürmchen - bestaunt und vertriebenLeuchtkäfer sind faszinierend, aber dass es Glühwürmchen-Tourismus gibt, dürfte viele überraschen. Er hat in Ostasien bereits eine lange Tradition und boomt inzwischen sogar weltweit. Das bedroht die Bestände, mahnen Forscher - und geben Verhaltenstipps, wie man die Insekten schützen kann.16.03.2021
Jagd auf Bären, Löwen, Giraffen Streit um deutsche Trophäenjäger entbranntEisbären in der Arktis oder Löwen in der Savanne schießen - Jäger, die das nötige Kleingeld besitzen, können die Exoten ins Visier und als Trophäen mit nach Deutschland nehmen. Naturschützer kritisieren die Praxis und die Gesetzeslage. Die Jäger sehen sich hingegen als Artenschützer.15.03.2021
Immer mehr Bäume, weniger Almen Bayerische Alpen verwalden zunehmendMit Bayern verbindet man auch das idyllische Bild von Almen, Wiesen und Weiden - ohne sie wären die bayerischen Alpen für den Tourismus viel weniger attraktiv. Doch die Bäume sind auf dem Vormarsch, die Berge werden immer waldiger. Schon ist die Rede von einer "Verfinsterung der Landschaft".09.02.2021
Neue Studie rechnet vor Schutz des Regenwaldes spart GeldIm Kampf gegen die Erderwärmung spielt der Regenwald eine zentrale Rolle. Sein Schutz und Erhalt sind deshalb umso wichtiger. Eine Studie zeigt nun, wer sich dafür engagiert, kann sogar Geld sparen.13.01.2021
So viele Geburten wie noch nie Helgoland erfreut über Kegelrobben-RekordDie Kegelrobbe ist das größte Raubtier Deutschlands, sie wird über zwei Meter lang. Seit Mitte der 1990er-Jahre gibt es Nachwuchs auch wieder auf Helgoland - diesen Winter sogar mehr als je zuvor. Und es kommt noch zu einem besonderen Ereignis.12.01.2021