Wer das Geld hat, hat die Macht Entscheidet Draghi über die Schuldenkrise?Einer der wichtigsten Akteure in der griechischen Schuldenkrise hält sich derzeit mit Statements zurück: EZB-Chef Mario Draghi. Dabei haben die anderen Mitspieler keinen Verhandlungsspielraum mehr, wenn er den Geldhahn zudreht. 23.06.2015Von Samira Lazarovic
"Erster echter Vorschlag aus Athen" Zeitung veröffentlicht SparkonzeptWährend sich die Köpfe der EU-Regierungschefs in Brüssel noch über die neuen Vorschläge aus Athen beugen, sickern Teile des Sparkonzepts durch. Aus den Papieren geht hervor, wie viel Griechenland einsparen will. 22.06.2015
Einigung mit Athen "in dieser Woche" Dijsselbloem nimmt Tempo rausAus dem "Schicksalstag" für Griechenland wird eine "Schicksalswoche": Eurogruppenchef Dijsselbloem stellt klar, dass es heute keine Einigung im Schuldenstreit geben wird. Der Vorschlag aus Athen sehe auf den ersten Blick aber gut aus. Das sehen andere Politiker deutlich anders. 22.06.2015
Euphorie nach Tsipras-Angebot Athener Börse steigt wie entfesseltDie Hoffnung auf ein Ende des griechischen Schuldendramas sorgt auch an der Athener Börse für Kauffreude. Um teilweise mehr als acht Prozent legen die wichtigsten Indizes am Vormittag zu. Anders sieht es bei den griechischen Staatsanleihen aus.22.06.2015
Was denken Tsipras-Unterstützer? "Der Grexit ist nicht das Schlimmste"Während die griechische Regierung und die Gläubiger um weitere Milliardenhilfen verhandeln, steht für viele Griechen fest: Eine Fortsetzung der Sparpolitik ist schlimmer als ein Austritt aus der Eurozone.22.06.2015Von Jan Gänger, Athen
Berliner Politiker gegen Ela-Kredite EZB berät über noch mehr NothilfenAngesichts der massiven Bargeldabflüsse aus dem griechischen Bankensystem denkt die EZB offenbar erneut an eine Erweiterung der sogenannten Ela-Notkredite. Ein Unding, finden Berliner Politiker von Union und SPD. Sie wollen Athen keinen weiteren Puffer gewähren.21.06.2015
Aufstockung der ELA-Kredite EZB erhöht Nothilfen für griechische BankenMehr Spielraum für griechische Banken: Die Europäische Zentralbank zieht die Reißleine und erhöht den Rahmen für die sogenannten ELA-Notkredite. Die Höhe ist noch unbekannt.19.06.2015
Suche nach Auswegen aus der Krise Schuldenerleichterungen für Athen?Um eine Lösung für das klamme Griechenland zu finden, liegen in Brüssel Vorschläge zur Schuldenerleichterung auf dem Tisch. SPD-Chef Gabriel fühlt sich derweil stellvertretend für ganz Europa an der Nase herumgeführt. 14.06.2015
Varoufakis wittert Bluff "Merkel denkt nicht mal an Grexit"Lassen die internationalen Gläubiger Griechenland in einen "Grexit", einen Ausstieg aus dem Euro-Bündnis, schlittern? Das kann sich der griechische Finanzminister Varoufakis nicht vorstellen. Der Spieltheoretiker setzt darauf, dass EU und IWF nur pokern. 13.06.2015
Telefongespräch abgelehnt Juncker spielt Tsipras' "Theater" nicht mitBrüssel wartet wieder einmal vergeblich auf eine zugesagte Reformliste aus Athen. Griechenlands Premier Tsipras hat deshalb offenbar Gesprächsbedarf. EU-Kommissionspräsident Juncker jedoch nicht. Und er lässt es alle wissen.06.06.2015