Bevölkerung wird leiden Sanktionen reloaded - wie reagiert der Iran?Die Lage um das iranische Atomprogramm ist verfahren. Letzte Versuche, die Wiederaufnahme der Sanktionen zu verhindern, scheitern. Was bedeutet es, wenn in der Nacht zu Sonntag erneut Strafmaßnahmen für die islamische Republik in Kraft treten?27.09.2025
Trotz Eilantrags des BUND Castor-Transporte nach Ahaus sollen noch 2025 beginnenDie letzten Castor-Transporte in Deutschland sind bald ein Jahr her. Allerdings könnte es in diesem Jahr weitere geben. Zumindest, wenn es nach der Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen geht. Die will 152 Behälter ins Zwischenlager Ahaus bringen. Ein Gerichtsurteil könnte das jedoch kippen.26.09.2025
Atomkraft und Gas bleiben "grün" EU-Gericht schmettert Österreichs "Greenwashing"-Klage abDie EU-Kommission erklärt Energie aus Atomkraft und Gas zu grüner Technologie. Österreich akzeptiert dies nicht, beklagt "Greenwashing" und klagt - ohne Erfolg. Ein EU-Gericht rechtfertigt die Einstufung. Beide Energiequelle könnten CO2 sparen, heißt es. 10.09.2025
Produktion um Hälfte gedrosselt Quallen stören Betrieb von französischem AtomkraftwerkDas Atomkraftwerk Paluel im Norden Frankreichs wird mit Wasser des Ärmelkanals gekühlt. Doch jetzt wird ein Schwarm Quallen in die Wasserfilter gezogen und die Energieerzeugung stockt. Am Ende läuft nur noch einer von vier Reaktoren auf voller Leistung.04.09.2025
Künstlich erzeugtes Uran Uranspuren in altem syrischen Atomreaktor gefundenDie IAEA entdeckt Uran in einer zerstörten syrischen Reaktoranlage. Bereits 2011 stand der inzwischen gestürzte Machthaber Baschar al-Assad unter Verdacht, dort heimlich einen Reaktor gebaut zu haben. Die neue Regierung verspricht nun volle Transparenz.02.09.2025
Streit mit Paris geklärt Berlin gibt Blockade gegen Atomkraft als emissionsarme Energie aufAtomkraft ist ein unverzichtbarer Bestandteil des französischen Energiemix. Deutschland blockiert auf EU-Ebene lange die Anliegen aus Paris in diesem Bereich. Doch unter Kanzler Merz ändert die Regierung ihre Position - und erhält im Gegenzug wichtige Zusagen.29.08.2025
Termin und Uhrzeit bekannt AKW-Kühltürme in Bayern werden gesprengt Seit Ende 2021 steht das Atomkraftwerk im bayrischen Gundremmingen vollständig still. Die Kühltürme der Anlage prägen weiterhin das Landschaftsbild - doch nicht mehr lange. Der Termin für ihre Sprengung steht fest. 28.08.2025
RWE plant mit Milliardenkosten Rückbau des Emsland-Atomkraftwerks dauert bis Mitte der 2030erMit der Abschaltung des letzten deutschen Atomkraftwerks geht im April 2023 eine Ära zu Ende. Bis die Spuren beseitigt sind, wird es allerdings noch Jahre dauern. RWE verspricht beim Rückbau "größtmögliche Sicherheit".26.08.2025
Erst Explosion, dann Feuer Bericht: Russland schießt ukrainische Drohne bei AKW Kursk abIm Ukraine-Krieg gibt es immer wieder Sorge um die russischen und ukrainischen Kernkraftwerke. Nun soll eine ukrainische Drohne am russischen AKW Kursk zerstört worden sein - mit Folgen: Es gibt eine Explosion. Feuer bricht aus. Und die Leistung des AKW muss heruntergefahren werden.24.08.2025
"Spot" und "Packbot" legen los Fukushima-Betreiber schickt Roboter zum Aufräumen in AtomreaktorNach einem Tsunami kommt es 2011 in Japan zum schlimmsten Atomunglück seit der Tschernobyl-Katastrophe. 14 Jahre später beginnt die Bergung verstrahlter Trümmerteile. Das übernehmen allerdings keine Menschen, sondern Roboter. Bis zum vollständigen Rückbau wird es noch Jahrzehnte dauern. 20.08.2025