Duma macht Weg frei Russland kann wieder Atomwaffen testenVor 33 Jahren testet Russland zuletzt Atomwaffen. Bald könnte es zumindest theoretisch wieder so weit sein. Die Duma zieht die Ratifizierung des Vertrags über ein Verbot zurück. Putins Unterschrift dürfte in Kürze folgen.19.10.2023
Gesetz soll geändert werden Duma will wieder russische Atomwaffentests ermöglichenIm Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine beginnt weltweit wieder die Debatte über den Einsatz von Atomwaffen. Russland will diese wieder testen. Dafür müssten Gesetze geändert werden - das Parlament will dafür den Weg frei machen.16.10.2023
Mit Abstand zu Russland NATO startet Atomübung "Steadfast Noon"Regelmäßig übt die NATO den Einsatz von Atombomben, so auch nun wieder beim Manöver "Steadfast Noon". Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine betont Generalsekretär Stoltenberg die Rolle der Atomwaffen für die Abschreckung. Allerdings wird ein Sicherheitsabstand zu Russland eingehalten.16.10.2023
Mehr als 1000 Container Pjöngjang soll Waffen an Moskau verschifft habenIm gepanzerten Zug ist Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un im September in Russland eingefahren und jetzt sollen mehrere Container auf dem Schiffsweg gefolgt sein. Darin sollen sich laut Weißem Haus etwa Munition für Moskaus Streitkräfte befinden. Auch in Nordkorea wurden russische Schiffe gesichtet.13.10.2023
Jährliche "Steadfast Noon"-Übung NATO kündigt Militärmanöver mit Atomwaffen anAuch in diesem Jahr will die NATO bei ihrer "Steadfast Noon"-Übung nukleare Abschreckung betreiben. Dieses Mal im Süden von Europa. Laut Experten fliegen die Kampfjets allerdings nicht mit Atomwaffen - sie sollen vor dem Abheben Teil des Trainings sein.12.10.2023
Angeblich von USA abhängig Russland treibt Pläne für neue Atomwaffentests voranRussland könnte bald Atomwaffentests durchführen, denn der Staat will die Ratifizierung des globalen Verbots-Vertrags widerrufen. Grund sei, dass die Vereinigten Staaten diesen Vertrag nie unterzeichnet haben. Von den USA sei auch abhängig, ob Russland die Tests tatsächlich wieder aufnimmt. 10.10.2023
Südkorea zeigt sich besorgt Stellt Nordkorea in stillgelegtem Reaktor Atomwaffen her?Vor kurzem legt Nordkorea seinen Reaktor Yongbyon vorübergehend still. Der Schritt könnte ein Hinweis darauf sein, dass abgebrannte Brennstäbe wiederaufbereitet würden, befürchtet Südkorea. So könnte das isolierte Land waffenfähiges Plutonium gewinnen.05.10.2023
Nuklearrüstung als Grundrecht Nordkorea schreibt Atomwaffen in der Verfassung festNordkorea hat seinen Status als Atomwaffenmacht in der Verfassung verankert. Die Stärkung der Nuklearstreitmacht ist demnach ein Grundgedanke der nordkoreanischen Politik.28.09.2023
"Aggressive Schritte der Feinde" Nordkorea lässt U-Boot für Atomwaffen-Angriff zu WasserKim Jong Un setzt weiter auf Provokation und spielt mit der Atomwaffen-Karte: So weiht Nordkorea sein erstes einsatzfähiges taktisches Atom-U-Boot ein. Das U-Boot "Nummer 841" soll in den Gewässern zwischen der koreanischen Halbinsel und Japan patrouillieren und ein neues Kapitel einleiten.08.09.2023
Kann Ziele weltweit treffen Kreml stellt atomwaffenfähige Sarmat-Rakete in DienstIm Frühjahr 2022 meldet Moskau den ersten erfolgreichen Test seiner Interkontinentalrakete Sarmat. Mit einer Reichweite von mehreren Tausend Kilometern kann die Rakete laut russischen Angaben jedes Ziel auf der Erde angreifen. Nun steht das Waffensystem angeblich den Streitkräften zur Verfügung.01.09.2023