Hohe radioaktive Belastung Atomwaffentests der 1950er in Wildschweinen noch messbarWildschweine in Deutschland, vor allem in Bayern, sind teils radioaktiv hoch belastet. In großem Maß geht das auf die Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl 1986 zurück. Eine Studie findet nun sogar Spuren der Atomwaffenversuche der 1950er Jahre in den Tieren. Die Strahlenwerte sind wichtig für Jäger und auch Pilzsammler.30.08.2023
Ziele in den USA angreifbar Nordkorea zeigt wohl verbotene Raketen bei MilitärparadeDer UN-Sicherheitsrat verbietet Nordkorea die Produktion atomwaffenfähiger Raketen. Daran scheint sich das Land aber nicht zu halten. Auf einer aktuellen Militärparade werden zwei neue Flugkörper gezeigt. Die sollen Ziele überall in den USA treffen können.28.07.2023
Seoul: Wäre "Ende" für Regime Südkorea warnt Nordkorea vor AtomwaffeneinsatzNordkorea fühlt sich durch die wachsende US-Militärpräsenz in Südkorea bedroht. Diese könnte den Einsatz von Atomwaffen rechtfertigen, warnt der nordkoreanische Verteidigungsminister. Seouls Antwort ist unmissverständlich. 21.07.2023
Neues Werk von Christopher Nolan Monumentaler "Oppenheimer" mit KnalleffektMit "Oppenheimer" bringt "Inception"-Regisseur Christopher Nolan das nächste hochkomplexe Werk ins Kino. Top besetzt und in beeindruckender Ästhetik erzählt der Film aus dem Leben des Quantenphysikers, der der Welt die Atombombe bescherte.20.07.2023Von Nicole Ankelmann
Hwasong-18 schneller in der Luft Nordkorea bestätigt Test neuer AtomraketeNordkorea macht bei seinem Kernwaffenprogramm anscheinend Fortschritte. Die staatliche Nachrichtenagentur vermeldet den zweiten erfolgreichen Test einer neuer Interkontinentalrakete. Der UN-Sicherheitsrat sucht nach einer Lösung für den anhaltenden Regelbruch.13.07.2023
"Sind sicher gelagert" Lukaschenko quittiert Empfang von AtomwaffenVor dem NATO-Gipfel in Litauen drücken Russland und Belarus aufs Tempo, um den gemeinsamen Verteidigungswillen zu demonstrieren. Der Minsker Machthaber Lukaschenko teilt mit, die taktischen Atomwaffen aus Moskau seien angekommen - sogar früher als geplant. 06.07.2023
Fünf Personen festgenommen FSB: Haben ukrainischen Atommaterial-Schmuggel verhindertDer FSB hat fünf Personen festgenommen, die angeblich radioaktives Material kaufen und ins Ausland bringen wollten, um Russland durch einen inszenierten Zwischenfall zu schaden. Die Festgenommen sollen gestanden haben.23.06.2023
Putin gibt Einblick in Verlegung Erste Atomsprengköpfe in Belarus angekommen"Gott bewahre uns davor, diese Waffe einzusetzen", sagt der belarussische Machthaber Lukaschenko. Aus Russland erhält sein Land taktische Atomwaffen - zu Abschreckungszwecken, wie es heißt. Kremlchef Putin stellt in Aussicht, bis wann die Stationierung der Sprengköpfe abgeschlossen sein soll.16.06.2023
Abstimmung kein Problem Lukaschenko: Für Atomwaffeneinsatz genügt Anruf bei PutinSchon in wenigen Tagen wird Belarus russische Atomwaffen im Land haben, sagt Machthaber Lukaschenko und nennt dabei einen etwas anderen Zeitplan als zuvor der Kreml-Chef. Die Kontrolle bleibe zwar bei Russland, aber eine Zustimmung für einen Einsatz wäre ein Leichtes.14.06.2023
Signal kurz vor NATO-Gipfel Russland verlegt Anfang Juli Atomwaffen nach BelarusZuletzt gab es sich widersprechende Angaben, nun stellt Russlands Präsident Putin klar: Bis 8. Juli werden Atomwaffen seines Landes nach Belarus verlegt. Der Termin scheint bewusst gewählt, findet wenige Tage später doch der NATO-Gipfel statt. Dabei geht es auch um die Ukraine. 09.06.2023