"Koffer mit rotem Knopf" Politologe Münkler fordert mehr Atomwaffen in EuropaWie können Europas Staaten künftig Kriege verhindern? Laut Politologen Herfried Münkler ließe sich das über ein größeres Arsenal an Atomwaffen sicherstellen. Das würde etwa Russland abschrecken, das Baltikum zu attackieren. Für die Ukraine ist seine Vision dagegen eine andere.29.11.2023
Aufklärungssatellit an Bord Nordkorea startet Rakete - früher als erwartetNachdem zwei Versuche aus technischen Gründen scheiterten, schießt Pjöngjang nun eine Rakete in die Umlaufbahn. Sie soll nach Angaben Japans der Träger für einen militärischen Aufklärungssatelliten sein. Die Technologie sei auch für Langstreckenraketen mit Atomsprengköpfen einsetzbar.21.11.2023
Test atomarer Fähigkeiten Frankreich feuert Langstreckenrakete in NordatlantikFrankreich ist eine von neun Atommächten. Aufgrund der internationalen Entwicklungen - sprich: Russland - gewinnt Paris das Gefühl, seine Fähigkeiten bestätigen zu müssen. Am Samstag testet Frankreich daher eine ballistische Langstreckenrakete, die mit Atomsprengköpfen bestückt werden kann. 19.11.2023
Botschaft der Abschreckung USA schicken Atom-U-Boot in den Nahen OstenSchon seit dem Kalten Krieg setzen die USA atomwaffenfähige U-Boote vor allem zur Abschreckung ein. Nun melden sie die Ankunft eines solchen auch im Nahen Osten. Das U-Boot soll wahrscheinlich als Warnung an den Iran und seine Verbündeten dienen. 06.11.2023
Bis auf Weiteres "suspendiert" Netanjahu verpasst Minister nach Atombomben-Aussage AuszeitIn einem Radio-Interview versteigt sich ein israelischer Minister zur Aussage, der Einsatz von Atomwaffen gegen die Hamas sei eine Option. Zudem denkt er laut darüber nach, die im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln zu opfern. Premier Netanjahu hält bislang dennoch an ihm fest, verpasst ihm aber einen Denkzettel.05.11.2023
Rakete trifft laut Ministerium Russland testet neues Atom-U-Boot"Imperator Alexander III" ist mit 16 Bulawa-Raketen und modernen Torpedowaffen ausgerüstet. Die zwölf Meter lange Bulawa hat eine Reichweite von etwa 8000 Kilometern und kann bis zu sechs Atomsprengköpfe tragen. Russland meldet einen erfolgreichen Start von dem U-Boot aus.05.11.2023
Warnung an Washington Moskau will weiter auf Atomtests verzichtenRussland ist aus dem Vertrag zum Verbot von Atomwaffentests ausgestiegen. Dennoch will der Kreml seine bisherige Linie beibehalten und die Bombe auch zu Testzwecken vorerst nicht zünden. Dies ist jedoch an eine Bedingung geknüpft.03.11.2023
Gleiche Möglichkeiten wie USA Putin hebt Verbot für Atomwaffentests aufRusslands Präsident Wladimir Putin zieht per Gesetz die russische Ratifizierung für das Verbot von Atomwaffentests zurück. Das sei eine Reaktion auf den "Zynismus" der USA im Hinblick auf Atomwaffen. Die Europäische Union äußert Bedauern und ist besorgt.02.11.2023
Bald wieder echte Tests möglich Russland simuliert "massiven atomaren" GegenangriffRussland legt nicht nur politisch den Grundstein für neue Atomtests, auch praktisch wird der Einsatz atomarer Waffen zumindest schon mal simuliert. Im Norden des Landes steigen mehrere ballistische Raketen auf. Bald könnten wieder Tests mit echten Atomsprengköpfen folgen. 25.10.2023
USA: "sehr besorgniserregend" China liegt beim Ausbau seiner Atomwaffen über PlanIm Vergleich zu den USA und Russland ist China in Sachen Atomsprengköpfen ja fast noch ein Zwerg. Aber es holt auf - und zwar schneller als gedacht, berichtet das Pentagon. Gerade mit Blick auf die im Indopazifik steigende Aggressivität Pekings bereite das den USA massive Sorgen. 19.10.2023