Deutliche Differenzen Die Ampel flackert teils erheblichIn bemerkenswerter Abgeschiedenheit basteln SPD, Grüne und FDP an einem Koalitionsvertrag. Doch hinter verschlossenen Türen finden die Unterhändler nicht in allen Fragen zueinander. Hinzu kommen unterschiedliche Ansprüche innerhalb der Grünen. Und so wächst die Liste der Themen für die finale Chefrunde.03.11.2021
"Warnsignal" an China Indien testet atomwaffenfähige RaketeSeit den blutigen Zusammenstößen im vergangenen Jahr nehmen die Spannungen zwischen China und Indien zu. Nach Berichten über den Test einer chinesischen Hyperschallrakete legt Neu-Delhi nun nach. Das Militär feuert eine atomwaffenfähige "Agni-5" ab.28.10.2021
"Folgen wären katastrophal" Ischinger warnt vor Atomwaffen-AbzugDie Ampel-Parteien diskutieren, sich für den Abzug der US-Atomwaffen von deutschem Boden einzusetzen. Sicherheitsexperte Ischinger ist entsetzt. Die Folge für Polen und damit für die Sicherheit in Europa beschreibt er als verheerend.28.10.2021
Russland-Abschreckung der NATO AKK erntet Kritik für Atomwaffen-DrohungUm Russland in die Schranken zu weisen, spricht sich Annegret Kramp-Karrenbauer auch für die Möglichkeit des Einsatzes von Atomwaffen aus. Aus der SPD erntet sie dafür scharfe Kritik. Fraktionschef Rolf Mützenich wirft der Verteidigungsministerin vor, an der "Eskalationsschraube" zu drehen. 24.10.2021
Auch Nuklearwaffen unter Testung NATO startet Übung für alle SzenarienIm Ernstfall muss die NATO auf Bedrohungen aller Art vorbereitet sein, auch atomare. Mit diesem Ziel treffen nun Streitkräfte aus verschiedenen Nationen zusammen. Auf einem Militärflugplatz werden die Ausstattungen auf ihre Funktionalität überprüft, ihr genauer Standort bleibt geheim.18.10.2021
USA sind überrascht und besorgt China testet erfolgreich HyperschallraketeHyperschallraketen kreisen mit hoher Geschwindigkeit in niedriger Umlaufbahn um die Erde. Abwehrsysteme können sie deshalb nur schwer abfangen. Die USA forschen daran, Russland - und überraschenderweise auch China: "Wir haben keine Ahnung, wie sie das geschafft haben", sagt ein besorgter US-Insider.17.10.2021
So wenige wie zuletzt 1967 USA veröffentlichen Zahl der AtomsprengköpfeEx-Präsident Trump erklärt die Zahl der Atomsprengköpfe während seiner Amtszeit zum Militärgeheimnis. Sein Nachfolger Biden bricht mit dieser Leitlinie und veranlasst deren Veröffentlichung. Auch wenn es weniger Waffen als in den Jahren zuvor sind, sind die USA noch weit von eigenen Zusagen entfernt.06.10.2021
"Neue strategische Waffe" Nordkorea testet HyperschallraketeAm Dienstag beobachtet das südkoreanische Militär einen weiteren Raketentest des Nachbarstaates. Jetzt folgt die Bestätigung aus Nordkorea. Man habe erfolgreich einen neuen Raketentypus abgefeuert. 29.09.2021
Deeskalation statt Hochverrat US-General verteidigt China-TelefonateEin Enthüllungsbericht stellt den höchsten US-General als Widersacher des abgewählten US-Präsidenten dar: In den letzten Tagen von Trumps Amtszeit soll es konspirative Telefonate mit Chinas obersten Militärs gegeben haben. Vor dem Senat rückt Milley die Dinge etwas zurecht. 28.09.2021
Kein Zugang für Inspektoren Iran verriegelt Nuklear-Werkstatt vor IAEADer Iran baut seine Uran-Anreicherungsanlagen weiter aus. Eigentlich hatte IAEA-Chef Grossi mit Teheran lückenlose Kontrollen ausgehandelt. Doch bei einer Nuklear-Werkstatt stehen die Inspektoren vor verschlossenen Türen.27.09.2021