Drohgebärde gegenüber Israel Iran übt mit Luftwaffe nahe Atomkraftwerk
20.12.2021, 14:36 Uhr
In den vergangenen Wochen wollte Teheran mit Übungen immer wieder seine militärische Stärke unter Beweis stellen.
(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)
Westliche Länder setzen auf Gespräche, um den Iran vom Bau einer Atombombe abzubringen. Israels Staatschef Bennett fordert Aktionen statt eines Austauschs. Teheran reagiert, indem es seine militärischen Muskeln nahe dem Atomkraftwerk Buschehr spielen lässt.
Der Iran hat zur Demonstration seiner militärischen Stärke seine Luftstreitkräfte nahe dem Atomkraftwerk Buschehr üben lassen. Zugleich warnte ein ranghoher Kommandeur, das Land werde auf jedweden Angriff Israels eine vernichtende Antwort geben. Die Luftverteidigungsübung habe am frühen Morgen in Koordination mit den Streitkräften stattgefunden, sagte Buschehrs Vize-Gouverneur Mohammadtaki Irani staatlichen iranischen Medien.
Bereits Anfang Dezember hatte die Islamische Republik erklärt, die Luftverteidigung habe im Rahmen einer Militärübung eine Rakete abgefeuert. Ort damals war die Stadt Natanz, in der die wichtigste Atomanlage des Landes steht. Der Iran hat Israel in den letzten Jahren wiederholt vorgeworfen, verschiedene Einrichtungen angegriffen zu haben, die im Zusammenhang mit dem iranischen Atomprogramm stehen. Israel hat dies weder bestritten noch bestätigt.
Im Gegensatz zu den Bemühungen westlicher Länder, das Atom-Abkommen von 2015 nun wiederzubeleben, droht Israel seit Langem mit militärischen Aktionen gegen den Iran, sollte es nicht gelingen, das Land vom Bau einer Atombombe abzuhalten. Der israelische Ministerpräsident Naftali Bennett hatte von den USA vor wenigen Wochen ein "sofortiges Ende" der Atomgespräche mit dem Iran gefordert.
Bennett will "konkrete Maßnahmen"
Teheran verfolge die Taktik einer "nuklearen Erpressung" bei den Verhandlungen, sagte Bennett nach Angaben der israelischen Regierung in einem Telefonat mit US-Außenminister Antony Blinken. Als Antwort darauf müssten die Verhandlungen abgebrochen und "konkrete Maßnahmen der großen Mächte" ergriffen werden.
Bennett wies den Angaben zufolge darauf hin, dass der Iran nach jüngsten Informationen sein Volumen an angereichertem Uran aufgestockt habe. Es wird allgemein angenommen, dass Israel das einzige Land mit einer Atombombe im Nahen Osten ist.
Quelle: ntv.de, lve/rts/AFP