Studie räumt mit Mythen auf Andrang an Unis erklärt Azubi-Mangel nichtDass so viele Lehrstellen unbesetzt bleiben, liegt einer Bertelsmann-Studie zufolge nicht allein daran, dass sich mehr Schulabgänger für ein Studium entscheiden. So sei auch die Zahl der Studierenden gesunken. Andere Annahmen seien ebenfalls falsch. 16.11.2023
Teilzeit, Personalnot, "Faule" Haben die Deutschen das Arbeiten verlernt?Der laute Ruf nach einer branchenweiten Vier-Tage-Woche, junge Menschen, die sich angeblich vor Arbeit drücken. Sind die Deutschen faul geworden? Laut Statistik gehören sie zu denen, die in der EU am kürzesten arbeiten. ntv.de erklärt, warum.21.09.2023Von Diana Dittmer
Von der Schule in den Betrieb Mangel an Praktikumsplätzen sorgt für StartschwierigkeitenWas will ich mal werden und wie gelingt der Start in Ausbildung und Beruf? In der Pandemie sind Unsicherheit und Zukunftssorgen vieler junger Menschen gewachsen. Dabei gibt es viele Hilfsangebote.07.09.2023
"Einstellungsrekord erzielt" Deutsche Bahn startet Azubi-OffensiveWährend viele Betriebe händeringend Auszubildende suchen, verzeichnet die Deutsche Bahn einen Einstellungsrekord. Tausende junge Menschen entscheiden sich dieses Jahr für eine Ausbildung oder ein duales Studium. Bewerben kann man sich per Chatbot.25.08.2023
Gastronomie, Handel, Industrie Gut jeder zweite Ausbildungsbetriebe findet keinen LehrlingEs ist bereits seit Jahren ein Problem, dass viele Ausbildungsplätze nicht besetzt werden. Nun erreicht es laut Deutscher Industrie- und Handelskammer ein Allzeithoch. Ein Grund dafür sei der demografische Wandel.23.08.2023
Computerführerschein und Co. Das bringen Zusatzqualifikationen für Azubis Von Business-Englisch bis IT-Sicherheit: Wer während der Ausbildung zusätzliche Qualifikationen absolviert, kann eigene Interessen vertiefen - und die Karrierechancen steigern. So klappt's.30.07.2023
"Diese Zahlen sind ein Drama" Pflegeberuf verliert an ZulaufDie Pflege kämpft seit Jahren mit einem Personalmangel. Nun zeigt eine Auswertung, dass sich das Problem verschärfen könnte. 2022 sind es sieben Prozent weniger Azubis als im Jahr zuvor. Experten fordern ein Umdenken - in der Branche und in der Politik.27.07.2023
Von Auszug bis Zeugnis Was zum Ausbildungsstart wichtig ist Wie sieht es jetzt mit Kindergeld aus? Wann kann man seinen Urlaub nehmen? Wer eine Ausbildung beginnt, hat oft viele Fragen. Das sollten Sie von Beginn an wissen.02.07.2023
Wichtiger Meilenstein Gut vorbereitet: So meistern Azubis die Zwischenprüfung Gerade gestartet, da rückt sie auch schon langsam näher: Die Zwischenprüfung in der Ausbildung. Warum Azubis sie nicht fürchten müssen - und dennoch ernst nehmen sollten.26.06.2023
Großer Bedarf bei Klimaberufen Handwerk fehlen fast 40.000 AzubisUm die Energiewende voranzutreiben, ist der Bedarf an Handwerkern zurzeit besonders groß. Fachkräfte aus dem Ausland könnten die Lücke laut Handwerkspräsident nicht alleine schließen. Doch viele Schulabgänger entscheiden sich gar nicht erst für eine Ausbildung.18.05.2023