Immer mehr Resistenzen Fachleute warnen vor "postantibiotischem Zeitalter"Schon seit Jahren diskutieren Experten darüber, wie in Zukunft Infektionen mit Antibiotika-resistenten Bakterien behandelt werden könnten. Es gibt eine Reihe von neuen Ansätzen dazu. Doch die Anreize, bakterientötende Wirkstoffe bis zur Marktreife zu führen, fehlen. 20.08.2022
Auch Palma schwer betroffen Meerwasser um Mallorca durch Fäkalien verschmutztDie beliebte Urlaubsinsel Mallorca hat derzeit ein Fäkalien-Problem - die zuständige Behörde stellt laut einem Medienbericht einen deutlichen Rückgang der Wasserqualität des Meeres fest. Einzelne Strände werden bereits als zum Baden ungeeignet erklärt.15.08.2022
Modelle ergänzen Daten Blaualgen-Blüte entsteht auf offener SeeÜber die Entstehung von Blaualgen-Blüten gibt es verschiedene Theorien. Dabei wurde vor allem ein Zusammenhang zum Nährstoffgehalt des Wassers vermutet. Eine Studie in der Ostsee widerlegt diese Annahme jedoch weitgehend und kommt zu einer anderen Theorie.18.07.2022
Folge des Klimawandels Immer mehr Erkrankungen durch ZeckensticheIn den letzten zwölf Jahren erkranken deutlich mehr Menschen nach einem Zeckenstich als zuvor. Forscher führen das auf längere und trockenere Sommer zurück. Jeder Siebte ist bereits mit der durch Zecken übertragenen Krankheit Borreliose infiziert worden.26.06.2022
Mit bloßem Auge erkennbar Riesenbakterium auf Guadeloupe entdecktUnter Bakterien stellt man sich winzige Organismen vor, doch sie können auch eine beeindruckende Größe erreichen. Den Beweis findet ein Forschungsteam in Guadeloupe. Sie entdecken ein Bakterium, das sie sogar mit der Pinzette greifen können.24.06.2022
Eine kleine Flasche am Tag Bier beeinflusst Darmflora von MännernFür den Erhalt der Gesundheit ist eine vielfältige Zusammensetzung der Bakterien im Darm die beste Grundlage. Dabei könnte Lagerbier helfen, ganz egal, ob es Alkohol enthält oder nicht. 16.06.2022
Wenn Antibiotika nicht wirken Phagen helfen bei "Albtraum"-InfektionenImmer häufiger reagieren bakterielle Erreger nicht mehr auf Antibiotika. Dann kann mitunter eine Phagen-Therapie helfen, wie eine Studie zeigt. In Deutschland wird derzeit eine klinische Untersuchung vorbereitet.11.06.2022
America first rächt sich bitter Warum den USA das Babymilchpulver ausgehtDie USA leiden an der größten Babynahrungs-Krise der vergangenen Jahrzehnte. Seit Monaten ist Milchpulver für Babys knapp. Eine Fabrik stoppte nach dem Tod von zwei Säuglingen die Produktion. Für amerikanische Eltern ist nun Babynahrung aus dem Ausland lebensnotwendig.30.05.2022Von Caroline Amme
Ferrero-Produktion gestoppt Grund für Salmonellen-Ausbruch wohl gefundenOstern steht vor der Tür, doch die Überraschungseier von Ferrero sollten besser nicht in den Osterkorb. In mindestens 150 Fällen wurden in der Kinderschokolade Salmonellen nachgewiesen. Der Grund für die Verunreinigung ist nun offenbar gefunden.13.04.2022
Ohne Gefährdung von Menschen? Spezielle UV-Strahlung tötet Krankheitserreger in RäumenUV-C-Licht wird seit Längerem zur Desinfektion eingesetzt, denn es wirkt keimtötend. Könnte diese Strahlung auch Innenräume keimfrei machen, ohne Menschen darin zu gefährden? US- und britische Forscher sehen in der Methode großes Potenzial für die Pandemie-Bekämpfung - das Bundesamt für Strahlenschutz ist kritisch.28.03.2022