Methoden im Check So kann man FFP2-Masken brauchbar aufbereitenNach dem Benutzen wandert die Maske in die Jackentasche und wird danach wieder aufgesetzt - oft praktiziert, aber so sollte man es eigentlich nicht machen. Wegwerfen muss man die Maske aber auch nicht gleich. Ein Forscherteam hat drei Methoden für deren Wiederverwendung getestet.05.03.2022
Klimafreundliches Verfahren Bakterien bilden Chemikalien aus CO2Azeton und Isopropanol sind wichtige Grundstoffe für viele Produkte. Bisher fallen bei der Herstellung der Chemikalien schädliche Abgase an. Ein Forscherteam entdeckt nun eine klimafreundliche Alternative, bei der gentechnisch veränderte Bakterien zum Einsatz kommen.21.02.2022
Mit Viren gegen Bakterien Phagen machen multiresistente Keime unschädlichMultiresistente Keime sind die Ursache für Tausende medizinische Komplikationen und weltweit 700.000 Todesfälle. Die Therapie mit Bakteriophagen könnte helfen. Die bakterienfressenden Viren werden in einer Klinik eingesetzt. Die 30-jährige Patientin überlebt. 18.01.2022
Bakterien, Gifte, Methan Tauender Permafrost birgt großes UnheilPermafrost kann bis zu anderthalb Kilometer tief in den Boden reichen und bedeckt gigantische Flächen auf der Erde - noch. Denn auch dort macht sich der Klimawandel bemerkbar. Die "Tiefkühltruhe" taut, mit verheerenden Folgen in vielerlei Hinsicht.09.01.2022
Am Antibiotikum vorbei Salmonellen können sich in der Milz versteckenSalmonellen kennt man meist als Verursacher von Durchfall, sie können aber auch hinter schwereren Erkrankungen wie Typhus stecken. Antibiotika können helfen - sie wirken aber manchmal kaum oder nicht gut genug. Die Erklärung dafür findet ein Forscherteam der Schweizer Uni Basel.29.12.2021
Blei, Bakterien, Durchfall Diese Gefahren lauern im WeihnachtsbratenIn vielen Haushalten kommt an Weihnachten und Silvester ein besonderes Festmahl auf den Tisch. Doch wer die Feiertage nicht im Bett verbringen möchte, sollte vor der Zubereitung einiges beachten. Denn bei manchen beliebten Gerichten ist Vorsicht geboten.20.12.2021
Bakterien in rohem Teig Behörde findet in Mehl krankmachende KeimeDie Vorweihnachtszeit ist die Zeit des Plätzchenbackens - und wer nascht nicht gern aus der Teigschüssel? Das sollte man aber lieber lassen: In Weizenmehl findet das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit STEC-Bakterien, die schwere Darmentzündungen verursachen können. Fertige Kekse sind aber unbedenklich.03.12.2021
Hitzestress durch Klimawandel Bakterien und Viren helfen KorallenDer Klimawandel lässt die Wassertemperaturen steigen, was wiederum zu einer Korallenbleiche führen kann - und schließlich zum Absterben der Nesseltiere. Doch wie anfällig eine Korallenart ist, hängt auch von ihren mikrobiellen Begleitern ab.05.10.2021
Außerirdische Äcker Bakterien machen Mars-Erde fruchtbarerDer Mars bietet eher unwirtliche Lebensbedingungen. Landwirtschaft wie auf der Erde ist dort schwer möglich. Vielleicht aber auch nicht unmöglich: Bodenbakterien könnten einer künftigen Mars-Kolonie beim Ackerbau helfen.30.09.2021
Aufruhr wegen Antibiotika-Regeln Nur Panikmache oder Gefahr für Haustiere?"Hundeleben in Gefahr": Das Thema wird in Deutschland sehr emotional diskutiert, bis hin zu Morddrohungen für Abgeordnete: In der EU sollen künftig Tieren weniger Antibiotika verabreicht werden. Doch der Plan, bestimmte Stoffe Menschen vorzubehalten, treibt Tierfreunde auf die Palme. Was steckt dahinter?15.09.2021