Sorge vor russischem Manöver Polen entsendet offenbar 40.000 Soldaten an seine GrenzenSchon lange vor der kürzlichen russischen Attacke mit Drohnen auf Polen herrscht im Westen Sorge vor dem Sapad-Militärmanöver der Streitkräfte des Kreml und Belarus. 2021 wurde es genutzt, um den Angriff auf die Ukraine vorzubereiten. Warschau soll nun Zehntausende Soldaten an die Grenze entsenden.11.09.2025
Von Trump vermittelt Lukaschenko lässt 52 politische Gefangene frei - auch zwei DeutscheBelarus hält zahlreiche Menschen aus politischen Gründen gefangen. Einer der prominentesten ist sicherlich Friedensnobelpreisträger Ales Bialiatski. Mehrere Dutzend von ihnen kommen nun unter Vermittlung der USA frei. Unter ihnen sind nach litauischen Angaben auch deutsche Staatsbürger.11.09.2025
Sorge vor Militärmanöver Sapad Polen schließt seine Grenze zu BelarusDas russisch-belarussische Militärmanöver Sapad sehen EU-Staaten mit Sorge. Befürchtet wird, dass es für einen Angriff genutzt werden könnte. Anzeichen gibt es dafür derzeit zwar nicht, Polen verschärft dennoch Sicherheitsmaßnahmen.09.09.2025
Hoffnung für 1300 Gefangene Trump schwärmt von Telefonat mit Lukaschenko Auf dem Weg zum Treffen mit Kremlchef Putin telefoniert US-Präsident Trump mit Moskaus engstem Verbündeten Lukaschenko. Mit dem belarussischen Diktator verhandelt er über die Freilassung Hunderter politischer Gefangener - und wird mitsamt Familie nach Minsk eingeladen.15.08.2025
Bei russischem Manöver Belarus will Einsatz von Atom-Raketen übenBelarus und Russland wollen bei den Sapad-2025-Manövern nahe der EU-Grenze den Einsatz atomwaffenfähiger Raketen trainieren. Minsk begründet dies mit der Militarisierung der Region. Die Stationierung der Raketen sorgt bereits für internationale Spannungen.13.08.2025
Expertin im Interview Wie Migration zur Waffe wirdEin umstrittener Begriff macht die Runde: Migration als Waffe. Gemeint ist in der Regel, was an der polnisch-belarussischen Grenze passiert: strategisch erzeugte Migration. "Dieses Instrument wird mindestens seit den Zeiten des zweiten assyrischen Großreichs genutzt", sagt die US-Politologin Kelly M. Greenhill, die den Begriff geprägt hat.09.08.2025
Fünf Jahre brutale Repressionen Lukaschenko äußert einen Wunsch an seinen NachfolgerAm Wochenende jähren sich die Massenproteste gegen Belarus-Diktator Lukaschenko zum fünften Mal. Heute sitzt der 70-Jährige fest im Sattel und erstickt jeden Widerstand im Keim. Nun erklärt er, dass er angeblich schon früher abtreten wollte - und wie es nach ihm weitergehen soll.08.08.2025
Gaza-Kinder-Aufnahme abgelehnt Dobrindt will Grenzkontrollen verlängernInnenminister Dobrindt ordnet im Mai verschärfte Kontrollen an den deutschen Grenzen an. Polen reagiert mit Gegenkontrollen, die Bundespolizei beklagt Überlastung. Nun kündigt der Minister eine Verlängerung an. Auch zur Forderung, Kinder aus Gaza in Deutschland aufzunehmen, bezieht er Stellung. 06.08.2025
Kurz vor Putin-Manöver Bundeswehr verlegt fünf Kampfjets nach PolenDie Planung läuft seit mehreren Wochen, nun folgt die Umsetzung: Die Bundeswehr stationiert fünf Eurofighter für knapp einen Monat in Polen. Sie sollen dabei helfen, den Luftraum in der Nähe zu Russland zu überwachen.04.08.2025
Kremlchef sucht Schuld bei Kiew Putin spricht von Frieden, hält aber an Kriegszielen festPutin gibt sich von US-Präsident Trumps Zolldrohungen unbeeindruckt. Der Kremlchef spricht von einem "stabilen Frieden" in der Ukraine, will aber von seinen Kriegszielen nicht abrücken. Die Schuld, dass es auf diplomatischer Ebene bislang keinen Durchbruch gibt, sucht er bei der Regierung in Kiew.01.08.2025