Grenze teilweise wieder geöffnet Polen ruft Staatsbürger zum "unverzüglichen" Verlassen von Belarus aufPolen öffnet nach der zeitweisen Komplettschließung der Grenze zwei Übergänge zu Belarus, warnt seine Staatsbürger aber vor Reisen dorthin. Wer sich bereits in dem Land befindet, soll es sofort verlassen. Eine Evakuierung könnte unmöglich werden, heißt es von den Behörden.26.09.2025
Lawrow: "Keine Perversionen" Russland freut sich auf seinen Anti-ESCBeim Eurovision Song Contest darf Russland nicht mehr mitmachen. Daher soll nun ein eigener Gesangswettbewerb für Stimmung sorgen. Mit dabei sind Länder wie China, Kuba - und die USA. Russlands Außenminister Sergej Lawrow verspricht, dass es züchtig zugehen wird.17.09.2025
Ende des "Sapad"-Manövers Russland und Belarus testen Einsatz taktischer AtomwaffenFünf Tage lang präsentieren Russland und Belarus ihre Militärstärke: Hyperschallraketen, Bomber, Flotten und Truppen nehmen teil. Lukaschenko gibt zu, dass auch Atomsprengköpfe getestet werden. Er betont, niemanden bedrohen zu wollen, Experten sehen aber einen Einschüchterungsversuch.16.09.2025
Zwei Belarussen festgenommen Polen: Drohne über sensiblen Regierungsgebäuden "neutralisiert"Vergangene Woche schießt Polen mehrere russische Drohnen im eigenen Luftraum ab. Nun taucht ein weiteres Flugobjekt auf - direkt über dem Regierungsviertel in Warschau. Derweil positionieren sich immer mehr Nato-Verbündete am polnischen Himmel, um "Luftbedrohungen aus Russland entgegenzuwirken".15.09.2025
Washington entsendet Beobachter US-Militärs verfolgen russisch-belarussisches GroßmanöverDie Streitkräfte von Russland und Belarus absolvieren derzeit ein gemeinsames Militärmanöver. Als Gäste wohnen auch zwei US-Vertreter der Übung bei. Vom belarussischen Verteidigungsminister werden die zwei Abgesandten Washingtons persönlich empfangen.15.09.2025
Fregatte feuert Waffe ab Russland testet Hyperschallrakete Zirkon in der BarentsseeDie russische Hyperschallrakete Zirkon hat eine Reichweite von 900 Kilometern und ist wegen ihrer Geschwindigkeit nur schwer abzufangen. Nun lässt Moskau ein Exemplar von einem Kriegsschiff in der Barentssee abfeuern. Im vergangenen Jahr setzte der Kreml die Waffe erstmals gegen die Ukraine ein. 14.09.2025
Hyperschallraketen an Bord Russische Kampfjets tauchen über der Barentssee aufRegelmäßig kommt es an der Nato-Ostflanke zu Luftraumverletzungen durch russische Militärmaschinen. Nun fliegen Kampfjets aus Moskau über die neutralen Gewässer der Barentssee. Ausgerüstet sind die Flugzeuge mit kaum abzufangenden Hyperschallraketen.13.09.2025
Trotz US-Deal wieder in Haft? Freigelassener Oppositioneller kehrt zu Fuß nach Belarus zurück Der belarussische Machthaber Lukaschenko schickt nach einem Deal mit den USA Dutzende politische Gefangene ins Exil. Doch einer widersetzt sich: Der frühere Präsidentschaftskandidat Mikola Statkewitsch steigt an der litauischen Grenze aus - und geht zu Fuß zurück nach Belarus. Seitdem wird er vermisst. 12.09.2025
Zehntausende Soldaten im Einsatz Russisch-belarussisches Großmanöver hat begonnenRussland und Belarus starten ihr gemeinsames Militärmanöver "Sapad" - und bei den Europäern wächst das Unbehagen. Das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum und böse Erinnerungen an ein anderes "Sapad"-Manöver sorgen für höchste Wachsamkeit. 12.09.2025
Experte zu Drohnenvorfall "Der Adressat der belarussischen Erklärung ist Donald Trump"Nach dem Drohnenvorfall in Polen behauptet Russlands Bündnispartner Belarus, einige russische Drohnen abgeschossen zu haben, um Polen zu schützen. Warum Minsk damit das Weiße Haus im Blick hat und was Moskau mit der Aktion bezweckt, erklärt Osteuropa-Experte Alexander Friedman im Interview.11.09.2025