Corona-Lehren für die Arbeit Vertriebler können vier Mal produktiver seinVor Corona waren Online-Termine für Handelsreisende die Ausnahme, in der Pandemie plötzlich die Norm. Wie geht es für die fahrenden Verkäufer in Deutschland weiter? "Die Zukunft ist hybrid", prognostiziert eine aktuelle Studie, Corona habe gezeigt: "Es geht schneller und effektiver".28.07.2021Von Diana Dittmer
Rechnung an Finck gestellt Gauweiler soll elf Millionen Euro kassiert habenDer CSU-Politiker Peter Gauweiler soll einem Medienbericht zufolge dem Milliardär August von Finck elf Millionen Euro an Beraterhonoraren in Rechnung gestellt haben. Brisant: Die letzte Rechnung sei zeitgleich mit seinem Ausscheiden aus dem Bundestag gestellt worden.25.03.2021
Mehr als 200 Millionen Euro Seehofer gibt am meisten für Berater ausDie Regierung investiert deutlich mehr in Expertise von außen - allen voran das Innenministerium. 2020 steigen die Ausgaben für externe Beratung insgesamt um die Hälfte auf rund 435 Millionen Euro. Kritiker fürchten einen großen Einfluss auf die Regierungsarbeit. 12.03.2021
Fast 80 Millionen Euro 2020 Bund kam Corona-Beratung teuer zu stehenIm Kampf gegen die Corona-Krise hat der Bund auf die Expertise von Beratern gesetzt - und sich das deutlich mehr kosten lassen als bisher bekannt. Gerade die Beratung und Vertragsabwicklung beim Einkauf von Schutzmasken war nicht gerade billig. Kritik gibt es auch am wichtigsten Corona-Berater EY.27.02.2021Von Thomas Steinmann
Viele Anrufe im November Telefonseelsorge registriert mehr GesprächeIn der Corona-Krise wenden sich deutlich mehr Menschen an die Telefonseelsorge als zuvor. Besonders viele Beratungsgespräche fallen in den November und auf Ostern. Der Chef des Sozialverbands befürchtet eine Verschärfung der Lage, sollte der Lockdown andauern.15.02.2021
"Bisschen wie der Wilde Westen" Wenn Coaches Klienten übers Ohr hauenDas Geschäft der Berater und Coaches boomt, gerade zu Jahresbeginn. Experten berichten von einer Zunahme an Angeboten. Viele sind unproblematisch. Doch einige Lebensberater wollen Menschen über den Tisch ziehen - mit teils traumatischen Folgen.22.01.2021
186 Millionen im ersten Halbjahr Regierung lässt sich Berater viel kostenTrotz 20.000 Mitarbeitern in den Ministerien kauft die Bundesregierung Jahr für Jahr viel Geld externe Expertise zu. Alleine im ersten Halbjahr summierten sich die Rechnungen dafür auf 186 Millionen Euro. Besonders im Fokus steht das Wehr-Ressort. Dessen Angaben zu Beraterkosten überraschen jedoch.25.10.2020
Beraterjob bei Tönnies SPD verschärft Kritik an GabrielDer ehemalige SPD-Chef Sigmar Gabriel lässt sich als Berater vom Fleischriesen Tönnies bezahlen. Dabei hatte er die Branche stets kritisiert. Sein moralischer Sinneswandel kommt in seiner Partei nicht gut an. Arbeitsminister Heil betont, das hätte sogar seiner verstorbenen Mutter nicht gefallen - und die war Gabriel-Fan.03.07.2020
Vorwurf der bewussten Täuschung Schulze im Streit um BeraterverträgeDas Bundesumweltministerium soll über Jahre externe Expertise nicht als Beraterleistungen ausgewiesen haben. Ministerin Schulze weist jedoch jede Schuld von sich. Laut Definition seien die Unterstützungsleistungen keine Beratertätigkeiten gewesen.30.10.2019
178 Millionen Euro im Halbjahr Ministerien lassen sich teuer extern beratenDer Einsatz von externen Beratern im Verteidigungsministerium sorgt seit mehreren Monaten für Diskussionen. Das CDU-geführte Haus ist jedoch bei Weitem nicht das einzige, das sich Ratschläge von außen holt. Die Aufträge sind millionenschwer.23.07.2019