Beben im Bildungsministerium Stark-Watzinger schmeißt Staatssekretärin rausHochschullehrer kritisieren in einem offenen Brief den Umgang mit einem propalästinensischen Protestcamp, die Bildungsministerin ist entsetzt. Ihr Haus lässt daraufhin Konsequenzen für die Unterzeichnenden prüfen - ein massiver Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit. Jetzt muss eine führende Beamtin gehen. 17.06.2024Von Isabell Noé
Information oder Werbung? Wenn die Bundeswehr in die Schule kommtAuf Einladung halten Jugendoffiziere der Bundeswehr Vorträge an Schulen. Das Bildungsministerium begrüßt das, Gewerkschaften äußern Kritik. Was wird den Jugendlichen da vermittelt? Ein Besuch im Klassenraum.18.05.2024Von Marc Dimpfel
Antisemitismustalk bei Illner Reul: "Wenn Menschen andere verhetzen, dann ist Ende Gelände"Der Antisemitismus unter Studentinnen und Studenten in Deutschland scheint seit Beginn des Gaza-Kriegs deutlich präsenter geworden zu sein. In der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner" geht es um die Ursachen – und wie man ihnen begegnen kann.17.05.2024Von Marko Schlichting
"Gewalt verharmlost" Scharfe Kritik an Dozenten, die FU-Protest unterstützenDer Nahost-Konflikt hat längst auch deutsche Hochschulen erreicht. An der FU Berlin errichten Propalästina-Aktivisten ein Camp, das die Polizei auflöst. Dozenten schreiben daraufhin einen Protestbrief - zum Entsetzen der Bildungsministerin und Berlins Regierendem Bürgermeister.09.05.2024
"Haben ein Passungsproblem" Mehr als 73.000 Lehrstellen bleiben unbesetztDer Wirtschaft fehlen schon heute Fachkräfte. Der Bedarf ist hoch. Zwar haben im vergangenen Jahr mehr Jugendliche eine Ausbildung begonnen. Zugleich aber blieben Zehntausende Stellen unbesetzt. Und deren Zahl ist fast dreimal so hoch wie die der jungen Menschen ohne Lehrvertrag.08.05.2024
Drei Deutsche festgenommen Verfassungsschutz: Spionage-Fall typisch für ChinaEin Mann und ein Ehepaar sollen Informationen über Militärtechnik an China weitergegeben haben. Nach der Festnahme erklärt der Präsident des Verfassungsschutzes, die Spionage-Verdächtigen bereits länger im Visier zu haben. Der Fall sei typisch für China, aber auch für Iran, Nordkorea und Russland.22.04.2024
"Widerstandsfähigkeit stärken" Stark-Watzinger: Schulen sollen auf Kriegsfall vorbereitenBildungsministerin Stark-Watzinger sieht Schulen in der Pflicht, die Jugend für den Ernstfall zu wappnen. Dafür müssten Zivilschutzübungen abgehalten und Lerninhalte angepasst werden. Grundsätzlich brauche es ein "unverkrampftes Verhältnis zur Bundeswehr". 16.03.2024
BAföG derzeit "inakzeptabel" Gewerkschaftsbund fordert mehr Geld für StudierendeDas Bundesausbildungsförderungsgesetz soll wieder reformiert werden. Trotz des neuen Fokus auf die Unterstützung von ärmeren Studierenden fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Erhöhung der BAföG-Sätze - denn zum Leben reicht es oft nicht.06.03.2024
Bildungsministerin im Frühstart "Brauchen Englisch als Verwaltungssprache"Politik und Wirtschaft suchen nach Lösungen für den Fachkräftemangel. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger sieht darin eine der größten Bedrohungen für Wachstum und Wohlstand. 26.02.2024
Kanzler zu Holocaust-Gedenken Scholz: "Bleibt sichtbar! Bleibt hörbar!"Vor 79 Jahren befreien sowjetische Truppen das Vernichtungslager Auschwitz. Bundeskanzler Scholz ermahnt die deutsche Bevölkerung, sich entschieden gegen Rassismus zu stellen. Die Überlebende Margot Friedländer warnt mit Blick auf aktuelle Entwicklungen: "So hat es damals auch angefangen."27.01.2024