Wieder was gelernt Brauereien bleiben auf ihrem Bier sitzenWirtshäuser, Restaurants und Clubs sind seit Wochen geschlossen, Veranstaltungen gibt es diesen Sommer keine. Das ist nicht nur für Gastronomen und Veranstalter eine Katastrophe, sondern auch für die Bierbrauer. 06.05.2020
Brauereien in der Corona-Krise "Wir werden Fassbier vernichten müssen""Bier braucht Geselligkeit", heißt es in der Brauwirtschaft. Doch die Corona-Krise gibt Geselligkeit kaum eine Chance. Das stürzt auch die mehr als 1500 Brauereien in Deutschland in eine schwere Krise.05.05.2020Von Kevin Schulte
Aussetzen der Biersteuer Bund greift Brauereien unter die ArmeDurch die Absagen aller Großveranstaltungen und Events bricht für Brauereien eine wichtige Einnahmequelle weg. Die Bundesregierung will den Biererzeugern mit Steuerstundungen helfen. Für die großen Unternehmen ist diese Maßnahme allerdings keine Option.06.04.2020
Notstand in der Bierbranche Corona-Krise legt deutsche Brauereien lahmBrauhäuser und Kneipen sind geschlossen, Volksfeste abgesagt - Deutschlands Brauer stehen vor schwerwiegenden Problemen. Aufgrund der Corona-Krise plagt vor allem kleine Betriebe die Existenzangst. Angesichts der Umsatzeinbrüche setzen einige Brauer auf kreative Maßnahmen. 04.04.2020
Gesundheitsnotstand in Mexiko "Corona"-Bierbrauer stellt Produktion einDas wohl bekannteste mexikanische Bier trägt einen zurzeit unrühmlichen Namen. Jetzt muss die Brauerei der Marke "Corona" auch noch die Produktion vorübergehend stoppen, denn auch in Mexiko herrscht aufgrund der Virus-Pandemie ein Gesundheitsnotstand.03.04.2020
Ernteausfälle gefürchtet Deutsche Bierbrauer rufen nach StaatshilfenGeschlossene Bars und abgesagte Veranstaltungen machen bundesweit 1500 Bierherstellern zu schaffen. Die Branche befürchtet: Ohne Unterstützung vom Staat werden viele Brauer die Corona-Krise nicht überstehen. Ein erster Familienbetrieb aus Bayern muss nach 400 Jahren bereits aufgeben.31.03.2020
Trinkgelegenheiten schwinden Corona dreht Brauern den Hahn zuDie Exporte stocken, besucherstarke Messen sind abgesagt, gesellige Runden sollen vermieden werden. Die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben Folgen für die deutsche Braubranche. Ein Hoffnungsschimmer: Die Deutschen hamstern auch Bier.17.03.2020
Alkohol falsch entsorgt Bier und Rum fließen aus WasserhähnenAls die Bewohner eines Apartmentblocks im indischen Bundesstaat Kerala am Montagmorgen ihren Wasserhahn aufdrehen, kommt plötzlich Alkohol statt Wasser heraus. Das sorgt allerdings nicht für Begeisterung - im Gegenteil.07.02.2020
Trotz Super-Sommer Deutscher Bierabsatz sinkt auf Rekordtief2019 war kein gutes Jahr für die deutschen Brauereien. Sinkende Absatzzahlen trüben die Stimmung. Lediglich alkoholfreies Bier erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Branche kennt die Gründe - einer hat mit der alternden Bevölkerung zu tun.30.01.2020
Reue nach 55 Jahren US-Seniorin gibt gestohlenen Maßkrug zurückIn ihrem Urlaub klaut eine US-Amerikanerin einen Maßkrug aus dem Münchner Hofbräuhaus. Das war 1965. Etwa 55 Jahre später schickt die reumütige Diebin das Trinkgefäß auf dem Postweg zurück. Das Hofbräuhaus will sich nun revanchieren.28.01.2020