Tausende Hektar müssten weg Hopfenbauern roden wegen massivem Preisverfall die FelderAuf der Welt gibt es einen Überschuss an Hopfen. Das ist unter anderem auf eine schwache Nachfrage nach Bier zurückzuführen. Doch auch eine andere Entwicklung lässt die Landwirte ihre Anbaugebiete verkleinern. 08.04.2025
Trifft viele Traditionshäuser Anzahl von Brauereien in Deutschland sinktDeutschland ist weltweit bekannt für sein Bier. Die Produktion wird häufig von alten Familienbetrieben geführt. Seit Corona leidet die Branche unter einem starken Rückgang. Traditionsreiche Marken müssen aufgeben. Der Brauer-Bund appelliert jetzt an die neue Bundesregierung. 21.03.2025
Typisches Geräusch beim Öffnen Bügelflaschen-Plopp ist lauter als eine FlugzeugturbineJeder kennt das Geräusch, das beim Öffnen einer gefüllten Bügelflasche entsteht. Ein Forschungsteam untersucht den Vorgang mit Mikrofonen, Hochgeschwindigkeitskameras und selbstgebrautem Ingwerbier genauer und entdeckt einige verblüffende Details.18.03.2025
Leere Bierkästen viel wertvoller Pfandtourismus nach Österreich alarmiert deutsche BrauereienDas Pfand auf leere Bierkästen ist in Österreich schon eine Weile höher als in Deutschland. Seit Jahresbeginn ist Leergut im Nachbarland nochmals deutlich wertvoller. Die Folge: In Grenznähe fahren viele Deutsche ihre Flaschen nun nach Salzburg und Co. Deutsche Brauereien schlagen Alarm.18.02.2025
Schwacher Sommer Fußball-EM-Effekt auf Bierabsatz bleibt ausBiertrinker-Nation Deutschland? Das war einmal, so scheint es zumindest. Der Bierabsatz geht 2024 erneut zurück - und das trotz eines guten Frühjahrs. Aber über den Sommer können nicht mal Tausende Fußballfans den Konsum steigern. Das liegt vor allem am Wetter. 03.02.2025
Jubel nach 40 Jahren Dürre In Englands Fußballstadien gibt es wieder Bier auf der TribüneSeit Jahrzehnten ist es in Englands Fußballstadien verboten, während des Spiels Alkohol auf der Tribüne zu trinken. Das soll sich nun ändern - zunächst aber nur als Test. Und längst nicht alle Fans kommen in den Genuss von Bier während einer Partie.09.01.2025
Leichte Hoffnungen auf 2025 Bierabsatz war "schwach wie eine Flasche leer"Das Wetter zu nass, die Fußball-EM zu kurz, die Gesellschaft zu alt: Die deutschen Brauereien haben in diesem Jahr noch weniger abgesetzt als im bereits schwachen Vorjahr. Da kann auch die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Gerstensäften die Stimmung kaum heben.31.12.2024
Fahrplanwechsel am Wochenende Bahn erhöht Preise und macht das Flexticket unflexiblerDer Fahrplanwechsel bei der Bahn kommt - und mit ihm wieder Preiserhöhungen. Besonders eine Änderung dürfte Kunden erzürnen: Die Flextickets werden deutlich teurer, und ihre Stornierung kurz vor Reisebeginn kostet noch Gebühren. Aber es gibt auch positive Veränderungen.13.12.2024
Bargeldlose Bistros im Test Deutsche Bahn schafft gezapftes Bier im ICE abBordbistro-Ultras dürften enttäuscht sein: Die Deutsche Bahn schafft gezapftes Bier in ihren ICE vollständig ab. Stattdessen setzt der Schienenkonzern auf Flaschenbier. Auf manchen Strecken wird im kommenden Jahr zudem eine weitere Neuerung getestet. 12.12.2024
Genosse Cowboy, Bier und Marx Lucky Luke bekommt es mit deutschen Siedlern zu tunLucky Luke ist bereits den komischsten Gesellen begegnet. Doch es dauert bis Band 102, dass er es mit deutschen Einwanderern zu tun bekommt. Und nicht irgendwelche: Es sind Bierbarone, Marxisten und Streikbrecher - in einem Band voller Anspielungen auf deutsche Marotten.10.11.2024Von Markus Lippold