"Absolute Frechheit" So teuer ist das Bier in den EM-Stadien
13.06.2024, 16:53 Uhr Artikel anhören
In den EM-Stadien kostet ein halber Liter Bier sieben Euro, zuzüglich drei Euro Pfand.
(Foto: picture alliance/dpa)
Fußball-Fans, die die EM in den Stadien verfolgen und Lust auf Bier haben, müssen deutlich tiefer in die Tasche greifen, als bei Bundesliga-Spielen. Auch Softgetränke sind nicht gerade günstig.
Die Getränkepreise für die am morgigen Freitag beginnende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sorgen in den sozialen Netzwerken für Kritik. In den zehn EM-Stadien müssen Fans nämlich deutlich mehr bezahlen, als bei regulären Spielen der Bundesliga üblich. Im Gelsenkirchener Stadion waren zu Wochenbeginn bereits die Preise an einem angebrachten Schild zu sehen. So kostet etwa ein halber Liter Bier von Sponsor Bitburger sieben Euro - sowohl in der alkoholhaltigen, der alkoholfreien und der Radler-Variante. Hinzu kommen drei Euro Pfand.
In der Bundesliga kostet der halbe Liter Bier etwas weniger, viele Klubs nehmen Preise um fünf Euro. Am teuersten ist der halbe Liter Bier beim FC Bayern München und Werder Bremen mit 5,50 Euro. Am günstigsten ist das Bier bei Heimspielen des FC Augsburg und Union Berlin. Dort schlägt der halbe Liter mit 4,50 Euro zu Buche, wie das Online-Portal Sportbuzzer berichtet.
Softgetränke sind während der EM nur unwesentlich günstiger als Bier. So kostet ein halber Liter Coca-Cola oder Sprite sechs Euro. Mineralwasser gibt es für fünf Euro. Der Sportjournalist Dirk Adam bezeichnete die Preise auf X als "absolute Frechheit". In allen EM-Stadien sollen die Preise gleich sein, in den Fanzonen sind die jeweiligen Veranstalter für die Preispolitik verantwortlich.
Beim sicherheitskritischen EM-Spiel England gegen Serbien am Sonntag in Gelsenkirchen wird übrigens Bier mit reduziertem Alkoholgehalt ausgeschenkt. Das berichtete die englische Zeitung "The Sun" mit Verweis auf einen Polizeisprecher. Den EM-Organisatoren zufolge gibt es für keine andere Vorrundenpartie ähnliche Planungen. Erwartet werden auf Schalke Tausende Fans beider Nationen.
Quelle: ntv.de, jpe/dpa